Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte die Mobilitätsbedürfnisse und entwickle individuelle Interventionspläne.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Stiftung, die sich auf die Rehabilitation von Menschen mit Sehbehinderungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ergotherapie und 2 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit sehbehinderten Personen.
- Andere Informationen: Einstieg am 1. Mai 2025, häufige Außeneinsätze erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Votre mission :
- Préparer et réaliser une évaluation des besoins en locomotion
- Formuler des objectifs et établir un plan d'intervention
- Conseiller et accompagner le bénéficiaire dans l'apprentissage de techniques et de stratégies de compensation en locomotion
- Réaliser une évaluation finale et un rapport de fin de prise en charge
- Participer au développement des activités et projets du service en conformité avec les objectifs du service et la vision de la Fondation
Vos atouts :
- Bachelor en ergothérapie
- Diplôme d'expert en réhabilitation de personnes malvoyantes et aveugles – Spécialisation orientation et mobilité ou titre jugé équivalent
- Expérience de 2 ans dans la pratique de l'ergothérapie
- Esprit d'équipe et capacité à travailler en réseau interdisciplinaire
- A l'aise avec les outils informatiques
- Créativité dans l'approche thérapeutique
- Sens de la relation, patience et entregent avec le client
- Permis de conduire : déplacements fréquents à l'extérieur
Nous vous offrons :
- Une activité enrichissante et variée dans un environnement dynamique
- Des conditions salariales en rapport avec vos compétences
- Taux d'activité : 80%
- Nature du contrat : CDI
- Entrée en fonction : 1er mai 2025
- Lieu de travail : Hôpital ophtalmique, Jules-Gonin, Lausanne
- Rémunération : selon les normes DECFO
Renseignements : M. Stefan Gasser, Responsable service social, réhabilitation et basse vision, 021 626 83 60
Ergothérapeute Basse Vision Spécialiste En Orientation Et Mobilité Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergothérapeute Basse Vision Spécialiste En Orientation Et Mobilité
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Ergotherapie und Mobilität für Menschen mit Sehbehinderungen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie und speziell in der Arbeit mit sehbehinderten Menschen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Mobilitätsschulung und der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Sehbehinderungen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergothérapeute Basse Vision Spécialiste En Orientation Et Mobilité
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung und ihre Ziele. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie der Organisation.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich der Rehabilitation von Menschen mit Sehbehinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine speziellen Fähigkeiten in der Orientierung und Mobilität darlegst. Zeige auf, wie du zur Vision der Stiftung beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich der Mobilität und Orientierung für Menschen mit Sehbehinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Klienten zu erzielen.
✨Demonstriere deine Kreativität
Die Rolle erfordert kreative Ansätze in der Therapie. Bereite einige innovative Ideen oder Methoden vor, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Klienten bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen.
✨Frage nach den Zielen des Dienstes
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Zielen und Projekten des Dienstes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du zur Vision der Stiftung beitragen kannst.