Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandlung und Betreuung von Patienten sowie Mitarbeit in Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Universitätsklinik für Augenheilkunde, führend in der Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, zentrale Lage und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit Fokus auf Lehre und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Ophthalmologie, klinische Erfahrung und Freude an der Ausbildung junger Kolleg:innen.
- Andere Informationen: Oberarztdienste in der Nacht und am Wochenende sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Universitätsklinik für Augenheilkunde ist kompetentes Referenzzentrum für die Diagnostik, konservative Therapie und Mikrochirurgie von Augenerkrankungen sowie ophthalmologischen Notfallsituationen.
Das erwartet Sie:
- Behandlung und Betreuung von ambulanten und stationären ophthalmologischen Patient:innen
- Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei der Weiterbildung und Supervision unserer Assistenzärzt:innen (Weiterbildungsstätte der Kategorie A)
- Übernahme von Oberarztdiensten (Pikett) in der Nacht und am Wochenende
Das bringen Sie mit:
- Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie
- Eine solide klinische Erfahrung
- Freude an der Ausbildung junger Kolleg:innen und die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen
- Hohes Interesse an Lehre und Forschung
- Interesse und Engagement bei der Weiterentwicklung von klinikinternen Abläufen und Strukturen
- Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz im Umgang mit Patient:innen und Mitarbeitenden sowie hohe Kundenorientierung und einwandfreie Umgangsformen
- Sehr selbständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Eigeninitiative
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse weiterer Landes- oder Fremdsprachen sind sehr erwünscht
Unser Angebot:
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im universitären Umfeld mit einem professionellen und engagierten Team. Sie profitieren von zeitgemässen Anstellungsbedingungen, zentraler Lage und hervorragenden Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Karriereplanung.
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Professor Dr. med. Martin Zinkernagel, Klinikdirektor Universitätsspital / Chefarzt.
Leitende : r Ärztin : arzt / Oberärztin : arzt Glaukom 80-100% Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende : r Ärztin : arzt / Oberärztin : arzt Glaukom 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Augenheilkunde zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Forschung und Lehre betonen
Da die Stelle auch Forschung und Lehre umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Weiterbildung von Assistenzärzt:innen beigetragen hast oder an Forschungsprojekten teilgenommen hast.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung klinikinternen Abläufe. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen der Universitätsklinik und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Führungsstil durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patient:innen und Mitarbeitenden demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende : r Ärztin : arzt / Oberärztin : arzt Glaukom 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt im Bereich Glaukom hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeiten in der Ausbildung von Assistenzärzten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und deine Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung darlegst. Gehe auch auf dein Interesse an Forschung und Lehre ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über weitere Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Ophthalmologie und Mikrochirurgie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Lehre und Forschung
Die Stelle erfordert ein hohes Interesse an der Ausbildung junger Kolleg:innen sowie an Forschungsprojekten. Bereite einige Ideen oder Erfahrungen vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit zur Weiterbildung beigetragen hast oder welche Forschungsprojekte dich besonders interessieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Augenheilkunde ist der Umgang mit Patient:innen und Mitarbeitenden entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du deine Sozial- und Kommunikationskompetenz erfolgreich eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder das Team zu unterstützen.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich organisiert und umgesetzt hast.