Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit und ohne Behinderung in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wichtiger Partner der Wirtschaft in Mittelhessen mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, interne Fortbildung, Jobrad, Sportkurse und Rabatte bei Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Identifikation mit unserem Leitbild und Engagement für Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Vielfältige Beschäftigungsbereiche in Bildung, Jugendhilfe und Freizeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir sind ein wichtiger Partner der Wirtschaft in Mittelhessen und bieten unserem Team Mitarbeitern unterschiedlichste Projekte und Herausforderungen.
Unser Leitbild:
- Eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung
- Identifikation mit unserem Leitbild
Beschäftigungsbereiche: Wir unterstützen und begleiten Menschen mit und ohne Behinderung in Bildungseinrichtungen, beruflicher Rehabilitation, Jugendhilfe, Wohnstätten, Freizeiteinrichtungen und bieten ein breites Spektrum an Beratungsangeboten an.
Arbeitsbedingungen: Attraktive Vergütung (z.B. zahlreiche Zulagen und Zuschläge), umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, interne Förderung durch Jobrad, Sportkurse und Ermäßigungen bei Fitnessstudios & Schwimmbädern sowie Firmenläufe.
Betreuer/in in der Behindertenhilfe und Kindertagesbetreuung Arbeitgeber: Lebenshilfe Gießen e.V.

Kontaktperson:
Lebenshilfe Gießen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer/in in der Behindertenhilfe und Kindertagesbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe und Kindertagesbetreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf dein Engagement und deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über das interne Fortbildungsprogramm und betone in Gesprächen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist, um deine Fähigkeiten in der Betreuung weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer/in in der Behindertenhilfe und Kindertagesbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Betreuer/in in der Behindertenhilfe und Kindertagesbetreuung erforderlich sind.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in der Kindertagesbetreuung hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur wertschätzenden Haltung des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Gießen e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Leitbild
Mach dich mit dem Leitbild des Unternehmens vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung teilst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm an, also betone, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist.