Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie mit Fokus auf medizinische Leistung und Weiterbildung.
- Arbeitgeber: SRH Wald-Klinikum Gera ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit exzellenten Entwicklungsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei wissenschaftlicher Arbeit und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Medizin in einer inspirierenden Hochschulstadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Dermatologie/Allergologie mit breitem Erfahrungsspektrum und hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Das SRH Wald-Klinikum Gera ist ein modernes, wirtschaftlich und inhaltlich starkes Krankenhaus der Maximalversorgung mit Betten und hervorragender Entwicklungsperspektive. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Unsere 26 Fachabteilungen, Institute und 23 zertifizierte Zentren bilden das gesamte medizinische Leistungsspektrum nahezu vollständig ab. Ein Netzwerk Medizinischer Versorgungszentren, ein Hospiz und ein Rehazentrum ergänzen das Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17. Mitarbeitern.
Die Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie verfügt über 36 Betten inklusive einer Tagesstation und einer umfangreich ausgestatteten Funktionsabteilung mit den Schwerpunkten Allergologie, Andrologie, Dermatochirurgie, Dermatoonkologie, entzündliche und infektiöse Hauterkrankungen, Wundheilung, Photodermatologie und Autoimmunerkrankungen. Unter anderem können zusätzlich moderne diagnostische Verfahren (OCT, konfokale Laserscanningmikroskopie, Multiphotonenlasertomografie) und therapeutische Verfahren wie die ECP und die Elektrochemotherapie angewendet werden.
Wir suchen als Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie einen Chefarzt w / m / d in Vollzeit.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit einer langfristigen Entwicklungsperspektive
- Möglichkeit der Umsetzung einer modernen Medizin durch Ausstattung und engagiertes, kompetentes Personal
- Möglichkeit und ausdrückliche Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit in Zusammenarbeit mit unserem Studienzentrum
- Integration stationärer und ambulanter Versorgungsstrukturen mit eigenem MVZ-Netz
- Eine der Position entsprechende, einzelvertraglich geregelte und attraktive Vergütung
- Leben und arbeiten in einer Hochschulstadt in landschaftlich reizvoller Umgebung mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten sowie einer sehr guten Anbindung an z.B. Leipzig, Jena, Weimar, Erfurt, Dresden
- Betreuungsmöglichkeiten Ihrer Kinder im kliniknahen Kindergarten, Ferienbetreuung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Corporate Benefits und zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagement
Aufgaben:
- Leitung der Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie im praktischen Alltag fachlich, organisatorisch und wissenschaftlich
- Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung in der Klinik für Dermatologie und Allergologie
- Entwicklung der Klinik medizinisch, organisatorisch und wirtschaftlich, sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Klinik und des zertifizierten Onkologischen Zentrums
- Gewährleistung der Aus- und Weiterbildung der Ärzte der Klinik nach der gültigen Weiterbildungsordnung des Landes Thüringen
- Ausbau des Leistungsumfangs der Abteilung und Implementierung neuer Verfahren - stationär sowie ambulant
Facharzt m / w / d für Dermatologie / Allergologie
Idealerweise weitere zusätzliche Spezialisierungen
Ausgewiesenes breites Erfahrungs- und Leistungsspektrum in der Dermatologie
Klinisch-wissenschaftliche Kompetenz
Interdisziplinäres Denken und Handeln
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Durchsetzungsvermögen sowie organisatorisches Geschick
Integrative und wertschätzende Mitarbeiterführung
Hohe Kollegialität, Sensibilität und Vorbildfunktion
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet: PD Dr. med. Uwe Leder, MBA, Geschäftsführer | Telefon.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung direkt über unser Karriereportal mit Angabe der Kennziffer -0. Wir bitten um Verständnis, dass wir Papier-Bewerbungen nicht zurücksenden.
SRH Wald-Klinikum Gera GmbH | Personalabteilung
Chefarzt Dermatologie / Allergologie w|m|d Arbeitgeber: SRH Wald-Klinikum Gera GmbH
Kontaktperson:
SRH Wald-Klinikum Gera GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Dermatologie / Allergologie w|m|d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an den Chefarzt zu erhalten.
✨Forschung und Publikationen
Da die Stelle auch wissenschaftliche Arbeit unterstützt, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Forschung in die Klinik einbringen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen geschehen, bei denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Führungsstil und Teamarbeit
Überlege dir, wie du deinen Führungsstil beschreiben würdest und welche Methoden du anwendest, um ein motiviertes Team zu führen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Dermatologie / Allergologie w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das SRH Wald-Klinikum Gera. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Position als Chefarzt Dermatologie/Allergologie zugeschnitten sind. Betone deine klinisch-wissenschaftliche Kompetenz und relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Dermatologie und Allergologie sowie deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Zeige, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des SRH Wald-Klinikums Gera ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Wald-Klinikum Gera GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Chefarzt in der Dermatologie und Allergologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesen Fachbereichen vorbereiten. Zeige dein Wissen über moderne diagnostische und therapeutische Verfahren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung zeigen.
✨Zeige Engagement für wissenschaftliche Arbeit
Da das SRH Wald-Klinikum Gera Wert auf wissenschaftliche Zusammenarbeit legt, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte oder Publikationen erwähnen. Diskutiere, wie du die klinische Forschung in deiner neuen Rolle unterstützen möchtest.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote
Mache dich mit den speziellen Angeboten und der Struktur der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.