Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Bundesfreiwilligendienst und arbeite in verschiedenen Bereichen mit Menschen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für soziale Belange einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Fahrrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre mit vielen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Entwicklungsmöglichkeiten, perfekt für Schul- und Studienabgänger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 12000 - 18000 € pro Jahr.
Wir suchen dich für dein: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d). Du bist auf der Suche nach einer Stelle für den Bundesfreiwilligendienst? Wir bieten dir viele Entwicklungsmöglichkeiten, abgestimmt auf deinen Interessen und Bedürfnissen. In verschiedenen Bereichen unseres Hauses bieten wir Plätze für die Arbeit mit Menschen:
- Werkstatt für behinderte Menschen (in den Arbeitsbereichen)
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Vergütung inkl. Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge & Beihilfezusatzversicherung
- Moderne Arbeitsmittel & Ausstattung
- Diverse Entwicklungsmöglichkeiten
- Fahrrad-Leasing & weitere Rabatte
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: Josefsheim gGmbH
Kontaktperson:
Josefsheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deines Bundesfreiwilligendienstes arbeiten kannst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Bereichen, um zu zeigen, dass du gut informiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu beantworten. Überlege dir, welche persönlichen Werte und Ziele dich antreiben und wie diese mit der Arbeit bei uns übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Informiere dich über die angebotenen Entwicklungsmöglichkeiten und bringe Ideen ein, wie du dich während deines Dienstes weiterbilden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Aufgaben und Möglichkeiten dir geboten werden.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone deine Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen und deine Motivation zur Weiterentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Bundesfreiwilligendienstes zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josefsheim gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Menschen arbeitest oder Herausforderungen meisterst. Diese Geschichten können dir helfen, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu verdeutlichen.
✨Sei offen und authentisch
Im Bundesfreiwilligendienst geht es oft um zwischenmenschliche Beziehungen. Sei während des Interviews offen und authentisch. Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du interessiert bist und mehr über die Stelle und die Organisation erfahren möchtest. Fragen zur Arbeitsatmosphäre oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.