Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Werkstücke, stelle Werkzeuge her und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: SCHNEEBERGER ist ein führendes Unternehmen in der Lineartechnologie mit innovativen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 25 Ferientage und spannende Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum in verschiedenen Abteilungen und Einblicke in die Konstruktion.
Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu unserem Motto: "Essentials for the best" sind wir mit unseren Präzisions-Produkten weltweit führend in der Lineartechnologie. Unsere Linearführungen, Messsysteme, Zahnstangen, Lineartische und Positioniersysteme sind äusserst wichtige Bestandteile von Maschinen und Anlagen, mit denen Handys, Computer, Bildschirme, Solaranlagen sowie medizinische Geräte hergestellt werden. Mit dem Entscheid für eine Berufsausbildung bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik entscheidest Du Dich für eine innovative Firma, die die Berufsbildung als gezielte Investition in die Zukunft versteht.
Wir bieten Dir folgende spannende Aufgaben:
- Fertigen von verschiedenen Werkstücken
- Herstellen von Werkzeugen und Vorrichtungen für die Produktion
- Zusammenbauen von Geräten, Apparaten, Maschinen und Anlagen
- Technische Dokumente erstellen und Prototypen aufbauen
- Mitwirkung bei der Inbetriebnahme, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen
- Ausführen von Instandhaltungsarbeiten
- Praktikum in der Konstruktion
- Einblick in verschiedene Abteilungen
Du bringst dazu folgende Kompetenzen mit:
- Oberstes oder sehr gutes mittleres Niveau Oberstufe
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Geduld und Ausdauer
- Eigeninitiative
Deine Perspektive: Für was Du Dich entscheidest, mit einer Berufsbildung bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik bist Du auf dem richtigen Weg in eine spannende Zukunft. Wir freuen uns über Deine vollständige Onlinebewerbung.
Unsere Vorteile:
- Mitarbeiter events, diverse Vergünstigungen
- Jahresarbeitszeit, Teilzeit, mind. 25 Ferientage, Sabbatical möglich
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und internes Schulungsangebot
- GAV Swissmem
Arbeitsort: SCHNEEBERGER AG Lineartechnik, St. Urbanstrasse 12, CH-4914 Roggwil
Kontakt: Frau Andrea Maurer, Berufsbildungsverantwortliche, Telefon 062 918 47 74
Jetzt online bewerben
Lehre Als Polymechaniker*in Efz 2025 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Als Polymechaniker*in Efz 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lineartechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten von SCHNEEBERGER hast und verstehst, wie sie in verschiedenen Industrien eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, suche nach einem Praktikum oder einem Projekt, das dir hilft, deine Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau oder Technik zu vertiefen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Als Polymechaniker*in Efz 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SCHNEEBERGER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über SCHNEEBERGER AG und deren Produkte. Verstehe die Rolle des Polymechanikers und welche Fähigkeiten besonders geschätzt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Kompetenzen widerspiegelt. Betone deine guten Leistungen in Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für eine Lehre bei SCHNEEBERGER interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Onlineplattform von SCHNEEBERGER ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Polymechaniker*in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Wissen in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative demonstrieren. Vielleicht hast du an einem Schulprojekt gearbeitet oder in einem Team eine Herausforderung gemeistert – teile diese Erfahrungen!
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Produkte und Technologien von SCHNEEBERGER. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Lineartechnologie hast und verstehst, wie wichtig diese für verschiedene Industrien ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Aufgaben während der Lehre.