Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Informationen unserer Organisation und entwickle ein effektives Sicherheitsprogramm.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen in der Luftfahrt spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und zahlreiche Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und schütze wichtige Daten mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer technischen Führungsrolle und relevante Zertifizierungen erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als INFORMATION SECURITY OFFICER sind Sie verantwortlich für die Sicherheit und den Schutz der Informationswerte unserer Organisation. Sie leiten das Informationssicherheitsprogramm, während Sie aktiv potenzielle Risiken mindern und die Einhaltung von Branchenstandards sicherstellen.
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung, Implementierung und Pflege eines effektiven Informationssicherheitsprogramms zum Schutz der Datenwerte unserer Organisation.
- Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen und Schwachstellenscans zur Identifizierung potenzieller Sicherheitsbedrohungen und -anfälligkeiten.
- Entwicklung und Durchsetzung von Informationssicherheitspolitiken, -standards und -verfahren gemäß den besten Praktiken der Branche und den gesetzlichen Anforderungen.
- Integration von Informationssicherheitsmaßnahmen in alle Aspekte unserer Betriebsabläufe.
- Überwachung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und -verletzungen, Durchführung von Untersuchungen und Implementierung geeigneter Verfahren zur Incident Response.
- Durchführung regelmäßiger Audits und Bewertungen zur Sicherstellung der Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und Branchenstandards.
- Pflege der Dokumentation von Informationssicherheitspolitiken, -verfahren und -vorfällen.
Voraussetzungen:
- Mehr als 5 Jahre Erfahrung in einer technischen Führungsrolle mit Schwerpunkt auf Architektur für Softwareentwicklung und Digitalisierung in der Luftfahrt.
- Relevante Zertifizierungen (z.B. CISSP, CISM, CISA) sind sehr wünschenswert.
- Nachgewiesene Erfahrung als Informationssicherheitsbeauftragter oder in einer ähnlichen Rolle.
- Tiefgehendes Wissen über Informationssicherheitsprinzipien, beste Praktiken und gesetzliche Anforderungen (z.B. DSGVO, HIPAA, ISO 27001).
- Starkes Verständnis von Risikomanagement, Schwachstellenbewertung und Methoden zur Incident Response.
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Informationssicherheitspolitiken, -standards und -verfahren.
- Vertrautheit mit Sicherheitstechnologien und -tools wie Firewalls, Intrusion Detection Systems, Antivirensoftware und Verschlüsselung.
Kontakt: Kontakt-E-Mail-Adresse für Anfragen
Leistungen: Unternehmensbonus (falls zutreffend), Kostenlose Parkplätze, Flugprivilegien, Kantine (vom Arbeitgeber subventioniert), Jobticket / Subventionierter öffentlicher Nahverkehr, Geschäftshandy / iPad, Rabatte / Einkaufen, Mitarbeiterevents (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettbewerben usw.), Teilzeitmodelle, Hybrides Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Schulungsmöglichkeiten, Mentoring, Fitnessstudio / Sporteinrichtungen / Unternehmensfußball usw., Kostenlose Snacks / Getränke.
Information Secruity Officer (80-100%, all genders) Arbeitgeber: Lufthansa Group Digital Hangar GmbH
Kontaktperson:
Lufthansa Group Digital Hangar GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Secruity Officer (80-100%, all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Informationssicherheit, sei es über LinkedIn oder bei Branchenevents. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Informationssicherheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einer technischen Führungsrolle arbeiten wirst, solltest du bereit sein, dein Wissen über Sicherheitsarchitekturen und -richtlinien zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind in der Informationssicherheit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Secruity Officer (80-100%, all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Information Security Officers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Rolle widerspiegelt. Betone deine technische Führungserfahrung, Kenntnisse in der Informationssicherheit sowie relevante Zertifizierungen wie CISSP oder CISM.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sicherheit der Informationen des Unternehmens beitragen können. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Group Digital Hangar GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsstandards
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften wie GDPR, HIPAA und ISO 27001 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in früheren Positionen angewendet hast.
✨Erfahrungen im Risikomanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Risikomanagement und in der Durchführung von Schwachstellenanalysen zu sprechen. Zeige, wie du potenzielle Bedrohungen identifiziert und gemindert hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsmaßnahmen und Technologien, die du in deiner Karriere verwendet hast. Vertraue dich mit Tools wie Firewalls, Intrusion Detection Systems und Verschlüsselungstechniken an.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Entwicklung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklärt hast.