
Bundesrechnungshof
Über den Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof (BRH) ist die oberste Rechnungsprüfungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Er hat die Aufgabe, die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zu prüfen und zu überwachen. Der BRH sorgt dafür, dass öffentliche Mittel effizient und sparsam eingesetzt werden, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Verwaltung zu fördern.
Die Kernaktivitäten des Bundesrechnungshofs umfassen:
- Prüfung von Haushaltsplänen: Der BRH überprüft die Haushaltspläne des Bundes auf ihre Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
- Berichterstattung: Er erstellt Berichte über die Ergebnisse seiner Prüfungen, die dem Bundestag und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
- Beratung: Der Bundesrechnungshof berät die Bundesregierung und die Verwaltung in Fragen der Haushaltsführung und der finanziellen Kontrolle.
- Förderung der Effizienz: Durch seine Prüfungen trägt der BRH zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität öffentlicher Ausgaben bei.
Der Bundesrechnungshof verfolgt die Vision, eine verantwortungsvolle und transparente Finanzpolitik zu fördern. Er setzt sich für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ein und arbeitet daran, das Vertrauen der Bürger in die öffentliche Verwaltung zu stärken. Mit einem engagierten Team von Fachleuten ist der BRH bestrebt, die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Durch seine unabhängige und objektive Arbeitsweise spielt der Bundesrechnungshof eine entscheidende Rolle in der deutschen Finanzverwaltung und trägt dazu bei, die Integrität und Effizienz des öffentlichen Sektors zu gewährleisten.