Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Werkzeugen, Maschinen einrichten und Fertigungsprozesse optimieren.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen im Großraum Fürth mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Sozialleistungen, sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit schnellen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitserlaubnis erforderlich, direkte Vermittlung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 63000 € pro Jahr.
In Großraum Fürth unsere Kennziffer: 25058 Im Rahmen der DIREKTVERMITTLUNG suchen wir SIE! Freuen Sie sich auf:
- Verdienstmöglichkeit: ca. 45.000 Eur p.a.
- 30 Tage Urlaub plus Urlaubsgeld
- Attraktive Vergütung inklusive Sozialleistungen und Zusatzleistungen
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
IHRE AUFGABEN
- Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Stanz-, Präge- und Spritzgusswerkzeugen
- Einrichtung und Feinjustierung von Produktionsmaschinen zur Fertigung von Präzisionsteilen
- Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen zur Sicherstellung gleichbleibender Qualität
- Analyse und Behebung von Werkzeug- und Maschinenstörungen
- Reinigung, Pflege und Wartung von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen
- Dokumentation von Arbeitsabläufen und durchgeführten Wartungen
IHR PROFIL
Abgeschlossene Ausbildung
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben (Arbeitserlaubnis erforderlich) Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben (Arbeitserlaubnis erforderlich)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Werkzeugmechanik zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und praktische Aufgaben übst. Du könntest beispielsweise gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Maschine einzustellen. Zeige dein praktisches Wissen und deine Fähigkeiten!
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Branche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über Unternehmen erfahren, die möglicherweise Stellenangebote haben. Präsentiere dich selbstbewusst und zeige dein Interesse an der Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben (Arbeitserlaubnis erforderlich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Werkzeugmechanikers wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen sowie deine Erfahrung mit Produktionsmaschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Werkzeugmechaniker auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Werkzeugmechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen an Maschinen konfrontiert sein. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme analysiert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den spezifischen Arbeitsabläufen und der Teamstruktur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu bekommen.