Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle professionelle Fotos und Videos für Ausstellungen, Forschungsarbeiten und Social Media.
- Arbeitgeber: Augusta Raurica ist eine bedeutende Fundstätte in der Schweiz, die Kulturgut erforscht und vermittelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit neuen Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte visuelle Inhalte, die Wissenschaft und Kultur lebendig machen und einen sozialen Einfluss haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fotograf:in/Filmemacher:in oder vergleichbare Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (40–50 %) ab 1. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
40–50 % per 1. Juli 2025 mit Schwerpunkt wissenschaftliche Dokumentation.
Was sind deine Aufgaben:
- Du erstellst professionelle Fotoaufnahmen von Sammlungsobjekten, von Forschungsarbeiten, von Mitarbeitenden, von Ausstellungen und von Veranstaltungen und für Social Media.
- Du erstellst Bildkonzepte, um wissenschaftliche Arbeiten, Publikationen, museale Inhalte und weitere Kommunikationsinhalte anschaulich darzustellen.
- Du bist verantwortlich für die Visualisierung und Animation digitaler Publikationen, für den Bereich Kommunikation und für Ausstellungen, unter Einbezug neuer Technologien.
Was bringst du mit:
- Du hast eine Ausbildung als Fotograf:in/Filmemacher:in/Medienkünstler:in.
- Idealerweise verfügst du über den Abschluss "Bachelor of camera arts" oder über eine Ausbildung visueller Gestaltung oder über eine vergleichbare Weiterbildung.
- Deine Berufserfahrung in wissenschaftlichen, technischen und kulturellen Arbeitsgebieten unterstützen dich bei deiner Arbeit.
- Du verfügst über technisches Verständnis, Organisationstalent und bist zudem kommunikativ.
Für Fragen zur Stelle: Tamara Mattmann, Leiterin Archiv, 061 552 22 67.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess: Martin Bachmann, HR-Berater, 061 552 67 45.
Römerstadt Augusta Raurica ist eine der wichtigsten Fundstätten der Schweiz. Unser Team arbeitet tagtäglich daran, das Kulturgut von Augusta Raurica zu erforschen, zu erhalten und zu vermitteln.
Mitarbeiterin/mitarbeiter Fotografie Und Film Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/mitarbeiter Fotografie Und Film
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fotografen oder Filmemachern, die bereits in der wissenschaftlichen Dokumentation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt, insbesondere solche, die wissenschaftliche oder kulturelle Themen behandeln. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Fähigkeiten in der visuellen Gestaltung hervorhebt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fotografie und Filmproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, innovative Ansätze zu nutzen, um wissenschaftliche Inhalte ansprechend zu visualisieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen vor. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten einsetzen kannst, um effektiv mit Wissenschaftlern und anderen Teammitgliedern zu interagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/mitarbeiter Fotografie Und Film
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein ansprechendes Portfolio mit deinen besten Foto- und Filmarbeiten. Achte darauf, dass es Beispiele für wissenschaftliche Dokumentation und kreative Bildkonzepte enthält, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Betone dein technisches Verständnis und Organisationstalent.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Portfolio und Motivationsschreiben. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein beeindruckendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten hast. Zeige Beispiele für deine Fotografie und Filmprojekte, die besonders gut zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Institution und deren Zielgruppe. Überlege dir, wie deine visuellen Konzepte zur wissenschaftlichen Dokumentation und Kommunikation beitragen können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen. Erkläre, welche Kameratechniken und Software du beherrschst und wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.