Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rechenzentrum und koordiniere IT-Projekte an vier Standorten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Heilbronn ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT in einem innovativen Hochschulumfeld mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik, Kommunikationsstärke und Erfahrung in IT-Sicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann teilbar sein; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 7.500 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit ihren vier Standorten Campus Sontheim, Bildungscampus, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall und den Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Informatik gehört sie mit zu den führenden Hochschulen des Landes.
Bereichern Sie unser Team am Campus Sontheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
- Gesamtleitung und Organisation des Rechenzentrums an allen vier Standorten mit 16 Mitarbeitenden
- Strategische Weiterentwicklung des Rechenzentrums z. B. bei den IT-Dienstleistungen und der standortübergreifenden IT-Infrastruktur
- Planung und Betrieb der Netzinfrastruktur sowie netznaher Dienste
- Planung und Koordinierung des Einkaufs von Hard- / Software
- Planung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten
- Planung und Koordination von IT-Projekten
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss in Informatik oder einer artverwandten Fachrichtung
- Hohe Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft
- Sehr gute Kenntnisse in IT-Architektur, IT-Infrastruktur und IT-Systemen
- Gründliche Kenntnisse in IT-Sicherheit
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Aufbau, Wartung und Erweiterung der IT-Infrastruktur
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement sowie Serviceorientierung
- Lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Koordination verschiedener Aufgaben
- Führungserfahrung wünschenswert
Wir bieten:
- Interessante und vielfältige Tätigkeiten in einem innovativen Hochschulumfeld
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch Aus- und Weiterbildungsangebote
- Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen nach TV-L
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- Zahlung einer IT-Fachkräftezulage möglich
Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung besteht an Bewerbungen von Frauen ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Leiter •in des Rechenzentrums Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn

Kontaktperson:
Hochschule Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter •in des Rechenzentrums
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Heilbronn oder im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen IT-Trends und Herausforderungen im Hochschulbereich auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Führungserfahrung hervor! Wenn du bereits Teams geleitet hast, sei es in Projekten oder in vorherigen Positionen, stelle sicher, dass du konkrete Beispiele parat hast, um deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und -führung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lösungsorientierung! Bereite einige Fallstudien oder Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere im Bereich IT-Infrastruktur oder IT-Sicherheit. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter •in des Rechenzentrums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der IT-Architektur, IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke, Kooperationsbereitschaft und Führungserfahrung hervorhebst. Erkläre, warum du an der Hochschule Heilbronn arbeiten möchtest und wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Rechenzentrums beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Heilbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Leiters des Rechenzentrums umfangreiche Kenntnisse in IT-Architektur und -Infrastruktur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Die Hochschule legt großen Wert auf Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Teams oder Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Präsentiere deine Führungserfahrung
Falls du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird zeigen, dass du für die Gesamtleitung des Rechenzentrums geeignet bist.
✨Frage nach den zukünftigen Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Rechenzentrums, indem du Fragen zu den zukünftigen Herausforderungen und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.