Doctoral Research Associate (gn*)
Doctoral Research Associate (gn*)

Doctoral Research Associate (gn*)

Nordwalde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich chemische Biologie von Ionenkanälen und Doktorarbeit.
  • Arbeitgeber: UKM ist ein fĂĽhrendes Krankenhaus in Deutschland mit sozialer Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Praktika und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Motivierte Doktoranden mit Abschluss in Pharmazie, Medizin, Chemie oder Biologie.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 23.04.2025 ĂĽber das Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fixed-term of 3 years | Part-time with 65% | Salary according to salary group E13 TV-L | Institute of Physiology II | Research training group Chemical Biology of Ion Channels (Chembion) | Job ID: 10524

Wir sind UKM. Wir haben eine klare soziale Mission, und mit unserem Fokus auf Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre tragen wir eine einzigartige Verantwortung. Um unsere hohen Standards jeden Tag zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre wissenschaftliche Expertise am Institut für Physiologie II für die Forschungsgruppe Chemische Biologie von Ionenkanälen - idealerweise mit Ihnen an Bord!

Das Chembion-Team am Institut für Physiologie II hat einen starken Hintergrund in der Untersuchung der Funktion von Ionenkanälen in der Tumorpathophysiologie unter Verwendung überwiegend von Live-Cell-Imaging-Techniken. Das aktuelle Projekt wird die Rolle von Kaliumkanälen in der Tumorimmunabwehr untersuchen.

Ihre Aufgaben

Die Position ist an das Arbeiten auf eine Promotion gebunden. 12 Wissenschaftler der Universität Münster haben sich zusammengeschlossen, um ihre komplementären Fachkenntnisse auf die chemische Biologie von Ionenkanälen zu konzentrieren. Ihre interdisziplinären Forschungsaktivitäten sind auf fünf Themen ausgerichtet: Ligandenerkennung, subtype-spezifische Modulation, molekulare Bildgebung, molekulare und zelluläre Physiologie sowie integrative (patho-)physiologie. Unsere Vision für dieses interdisziplinäre Projekt ist es, physiologische Fragen im Bereich der Ionenkanäle mit innovativen chemischen Methoden zu lösen. Wir streben an, die molekulare Welt der Chemie/Pharmazie und die aktivitätszentrierte Welt der Medizin zusammenzubringen. Die Internationalisierung unserer Doktoranden wird stark gefördert. Wir bieten ein strukturiertes 3-jähriges, hochmodernes PhD-Trainingsprogramm in und über die oben genannten Bereiche an.

Was wir erwarten:

  • Motivierte Doktoranden mit einem Staatsexamen in Pharmazie oder Medizin oder alternativ einem Masterabschluss in Chemie oder Biologie
  • Exzellente Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeiten sowie Teamgeist sind unerlässlich
  • Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber die Bereitschaft zu lernen wird erwartet

Was wir bieten:

  • Ein wettbewerbsfähiges, interdisziplinäres Umfeld mit einer Erfolgsbilanz intensiver gegenseitiger Zusammenarbeit
  • Zusätzlich zur individuellen Ausbildung durch Forschung umfasst unser Programm zusätzliche Elemente wie ein 3-6 monatiges internationales Praktikum, Retreats, Laborrotation und Symposien

Bewerben Sie sich jetzt ĂĽber unser Karriereportal bis zum 23.04.2025 einschlieĂźlich:

  • Ein Motivationsschreiben (0,5 Seiten)
  • Ihren Lebenslauf
  • Kopien relevanter Zertifikate
  • Eine priorisierte Liste von bis zu zwei bevorzugten Chembion-Laboren

Bitte reichen Sie die Bewerbung elektronisch als eine einzige PDF-Datei ĂĽber die Online-Bewerbungsplattform ein.

VORTEILE

  • Spannende Projekte
  • Berufliche Entwicklung und Ausbildung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Teil der Forschungsinnovation
  • Zusätzliche Vorteile

(*gn=geschlechtsneutral) Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser in Deutschland. Eine solche Position kann nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge erreicht werden. Das individuelle Engagement zählt vor allem. Wir benötigen Ihr Engagement, damit wir auch mit kleinen Dingen Großes für unsere Patienten erreichen können. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, damit Sie sich mit ihnen entwickeln können.

Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de

Doctoral Research Associate (gn*) Arbeitgeber: Jobware

Das Universitätsklinikum Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Sie als Doktorand*in an spannenden Projekten zur chemischen Biologie von Ionenkanälen mitwirken können. Mit einem strukturierten 3-jährigen Promotionsprogramm, internationalen Praktika und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördern wir Ihre wissenschaftliche Karriere und bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für innovative Forschung und exzellente Patientenversorgung einsetzt.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctoral Research Associate (gn*)

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Physiologie II in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Teams geben.

✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die neuesten Publikationen und Projekte des Chembion-Teams an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Forschung einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position stark auf chemischer Biologie basiert, solltest du dich auf technische Fragen zu Ionkanälen und deren Funktion vorbereiten. Zeige, dass du die relevanten Konzepte verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

✨Engagiere dich in der Wissenschaftsgemeinschaft

Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit chemischer Biologie oder verwandten Themen befassen. Dies kann dir helfen, dein Netzwerk zu erweitern und gleichzeitig dein Wissen zu vertiefen, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral Research Associate (gn*)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in der chemischen Biologie
Erfahrung mit lebenden Zellbildgebungstechniken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Motivation zur Promotion
Kenntnisse in Pharmakologie oder Medizin
Kenntnisse in Chemie oder Biologie
Bereitschaft zur Weiterbildung
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben von maximal 0,5 Seiten. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen des Projekts passen.

Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Zertifikate und Nachweise: Füge Kopien aller relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlüsse, Sprachzertifikate und andere relevante Dokumente.

Laborpräferenzen: Erstelle eine priorisierte Liste von bis zu zwei bevorzugten Chembion-Laboren, in denen du gerne arbeiten würdest. Überlege dir, welche Labore am besten zu deinen Interessen und Zielen passen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinem Wissen über Ionenkanäle. Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen in diesem Bereich, um deine Antworten fundiert und relevant zu gestalten.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Betone, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

✨Hebe deine Motivation hervor

In deinem Motivationsschreiben und während des Interviews solltest du klar darlegen, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist. Zeige, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie deine Ziele mit den Forschungszielen übereinstimmen.

✨Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Chembion-Team oder nach den Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.

Doctoral Research Associate (gn*)
Jobware
J
  • Doctoral Research Associate (gn*)

    Nordwalde
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>