Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktvisionen und arbeite eng mit dem Entwicklungsteam zusammen.
- Arbeitgeber: Herrenknecht ist ein führendes Unternehmen im maschinellen Vortrieb mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfassende Weiterbildung, Kantinenzuschüsse und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IoT-Produkte und trage zur Mobilität von morgen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder Informatik und erste Erfahrung im Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und sehr gute Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bei Herrenknecht gestalten Zukunft. Als Technologieführer im maschinellen Vortrieb gestalten wir weltweit leistungsfähige Untergrund-Infrastrukturen. Mit unserer Technologie und einzigartigen Expertise werden große Herausforderungen in der Ver- und Entsorgung von knappen und kostbaren Ressourcen und bei der Mobilität von morgen angegangen und nachhaltig gelöst.
Die HERRENKNECHT AG sucht ab sofort einen Product Owner (m/w/d) IoT Products.
- Verantwortung für Produktvisionen und -strategien
- Erstellung und Pflege von Product Backlogs
- Priorisierung von Anforderungen und Features in Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam zur Sicherstellung der Umsetzung der Produktanforderungen
- Planung und Durchführung von Sprint Plannings / Reviews und Retrospektiven
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen und Ableiten daraus resultierender Produktanforderungen
- Sicherstellung der Produktqualität und kontinuierlichen Verbesserung
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Projekt- oder Produktmanagement oder einer ähnlichen Rolle
- Grundlegendes Verständnis von IoT-Technologien und -Architekturen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
- Kenntnisse agiler Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Wir bieten:
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezuschussung der Herrenknecht-Kantine
- Bezuschussung des Jobtickets
- Bezuschussung von Kindertagesstätten
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vielfältige regionale Rabattaktionen
- Stark kostenreduzierte Nutzung sämtlicher Trainingsprogramme der Sportpark-Fitness-Clubs
- Bikeleasing
Alle unsere Leistungen stehen auf unserer Karriereseite zur Verfügung.
Product Owner (m/w/d) IoT Products Arbeitgeber: Herrenknecht AG

Kontaktperson:
Herrenknecht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) IoT Products
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei Herrenknecht arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IoT und Produktmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie sich der Markt entwickelt und welche Technologien relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Product Owner mit Entwicklungsteams zusammenarbeitest, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis von IoT-Technologien und agilen Methoden hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle des Product Owners ist es entscheidend, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) IoT Products
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Product Owner für IoT-Produkte eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle ein grundlegendes Verständnis von IoT-Technologien erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, welche relevanten technischen Kenntnisse und Erfahrungen du hast.
Präsentiere deine Soft Skills: Die Position erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herrenknecht AG vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision und den Strategien von Herrenknecht vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bereich IoT und Produktmanagement zur Erreichung dieser Vision beitragen können.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu unterstreichen.
✨Analytisches Denken hervorheben
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, in denen du Markt- und Wettbewerbsanalysen durchgeführt hast und wie du daraus Produktanforderungen abgeleitet hast.