Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung von Hausnotruf-Kunden, Koordination von Terminen und technischer Support.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz setzt seit über 150 Jahren Maßstäbe in der Rettung und Hilfeleistung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter-Vorteilsprogramm.
- Warum dieser Job: Sinnvolle, krisensichere Tätigkeit in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Grundkenntnisse, abgeschlossene Ausbildung im Rettungsdienst oder Pflege, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Schichtdienst erforderlich, keine Nachtdienste, Bewerbung ohne Mappen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 150 Jahren setzt das Rote Kreuz Maßstäbe, wenn es um Rettung von Menschenleben, Hilfe in Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht. Werden auch Sie Teil dieser großartigen Gemeinschaft.
Eine sinnhafte und krisensichere Tätigkeit im Umfeld eines engagierten und kollegialen Arbeitsklimas.
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversorgung (KVW)
- Entgeltumwandlung mit Entgeltoptimierung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (vergünstigte Sportangebote, JobRad / Bikeleasing)
- Betriebliches Vorschlagswesen mit jährl. Prämierung der besten Idee
- „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
- DRK Mitarbeiter-Vorteile-Programm
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beratung unserer Hausnotruf-Kunden in der HND–Zentrale als auch vor Ort mit allen dazugehörigen administrativen Aufgaben
- Koordinierung der Termine von Hausnotruf-Mitarbeitenden
- Hilfe leisten bei HND-Kunden vor Ort
- Technischer Support
- Bedienung der allgemeinen Telefonzentrale ausgehend vom DRK-Zentrum in Bochum-Weitmar
Ihr Profil:
- Medizinische und / oder pflegerische Grundkenntnisse
- Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungshelfer / in, Rettungssanitäter / in, Pflegefachkraft o.ä. wünschenswert
- Bereitschaft zum Schichtdienst bzw. Dienst an Wochenenden und Feiertagen (Nachtdienst muss nicht geleistet werden)
- Die Bereitschaft zum Rausfahrdienst sollten Sie mitbringen
- Führerschein Klasse B
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen
- Hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und ein gutes Zeitmanagement
- Sicheres und freundliches Auftreten, Verschwiegenheit und Loyalität
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Personalwesen: E-Mail: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum, An der Holtbrügge 2-8. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen.
Mitarbeiter Hausnotruf (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Hausnotruf (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des Hausnotrufs und zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Geschichte und Mission, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im DRK arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Hausnotruf (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie Menschenleben retten und Hilfe in Not leisten, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinischen oder pflegerischen Grundkenntnisse hervor. Wenn du eine Ausbildung zum Rettungshelfer oder in einem ähnlichen Bereich hast, stelle sicher, dass dies klar und deutlich dargestellt wird.
Zeige Engagement und Flexibilität: Das Unternehmen sucht nach Mitarbeitern mit hohem Engagement und Flexibilität. Betone in deinem Anschreiben, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast, insbesondere in stressigen Situationen oder im Team.
Vermeide Bewerbungsmappen: Das Rote Kreuz bittet darum, auf Bewerbungsmappen zu verzichten. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente digital und in einem klaren, übersichtlichen Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Geschichte und die Werte des Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine medizinischen oder pflegerischen Kenntnisse angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement und deine Flexibilität
Da die Stelle Schichtdienst und Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst. Betone, dass du flexibel bist und bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Umfeld wie dem Hausnotruf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.