Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)
Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)

Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)

Landau in der Pfalz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle für Gleichstellung, Vielfalt und Familie an zwei Standorten.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative technische Universität in Rheinland-Pfalz mit über 20.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine vielfältige Hochschulkultur und setze dich für Gleichstellung ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Erfahrung in Gleichstellungsthemen und strategischem Denken erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, auch in Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU berät die Hochschulleitung in ihrer strategischen Entwicklung, entwickelt Strategien und Konzepte zur Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit und vernetzt diese Themen mit den Bereichen der Hochschulentwicklung. Sie entwickelt und koordiniert konkrete Konzepte, Projekte, Fortbildungsveranstaltungen und Maßnahmen zur Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU und in den Fachbereichen, koordiniert den Familienservice an beiden Standorten und berät die Fachbereiche, Referate, Dezernate und Gremienmitglieder sowie Mitglieder der RPTU in allen Fragen der Gleichstellung und Vielfalt (Gender-Consulting).

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung der Stabsstelle mit zwei Standorten (Kaiserslautern und Landau) und Aufbau einer standortübergreifenden Gleichstellungsförderung
  • Entwicklung und Implementierung der Strategie „Gleichstellung und Vielfalt“ der RPTU
  • Entwicklung eines Leitbildes „Universität der Vielfalt“
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Implementierung der Bereiche Gleichstellung und Diversität als strategische Handlungsfelder der Hochschulleitung
  • Strategische Entwicklung von Governance-Konzepten und Steuerungsinstrumenten sowie Aufbau, Weiterentwicklung und Steuerung von Maßnahmen-, Monitoring- und Evaluierungskonzepten
  • Konzeptionelle Steuerung und Vernetzung der Bereiche Gleichstellung und Vielfalt
  • Zusammen mit den Referaten des Dezernats Hochschulentwicklung Entwicklung und Steuerung von innovativen Konzepten zur Integration von Gleichstellung und Vielfalt in die Hochschulentwicklung, insbesondere Forschung, Studium / Lehre, Internationalisierung und Karriereentwicklung sowie an der Schnittstelle Schule-Hochschule
  • Einwerbung von Drittmitteln und Aufbau einer Drittmittelstrategie
  • Mitwirkung in Gremien und im Strategieprozess der RPTU
  • Personalverantwortung

Unser Anforderungsprofil:

  • Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar)
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der wissenschaftlichen Analyse und Interpretation von statistischen Daten
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken
  • Promotion oder einschlägige Berufserfahrung in einem zu den Aufgabenbereichen der Stelle verwandten Thema sind von Vorteil
  • Hervorragende Kenntnisse von Hochschulstrukturen und damit verbunden ein ausgeprägtes Verständnis und Analysefähigkeit für Strukturen und Prozesse im Wissenschaftsbetrieb
  • Fachliche Kompetenzen in den Themenbereichen Gleichstellung, Gender, Diversity, Vereinbarkeit Familie / Beruf
  • Kenntnisse der Gleichstellungspolitik
  • Sehr gute Kenntnisse der für die Aufgaben relevanten gesetzlichen Bestimmungen: Grundgesetz, Landesgleichstellungsgesetz RLP, Bundesgleichstellungsgesetz, Hochschulgesetz, Grundordnung der Hochschule, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Führungs- und Kommunikationskompetenz
  • Psychologische Gesprächsführung, Coachingkompetenz
  • Organisationsfähigkeit, Planungskompetenz

Wir bieten:

  • Gesundheitsförderung
  • Berufliche Weiterbildung
  • Flexibles Arbeiten und Homeoffice
  • Kultur & Freizeit
  • Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung / Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 16.07.2024. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 25., 29. und 31. Juli 2024 statt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein. Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Baldauf (Tel.: 0631 205 2742). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Gabriele Schaumann (Tel.: +49 6341 280 32203).

Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein weltoffenes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit fördert die RPTU nicht nur die berufliche Weiterbildung und Gesundheit ihrer Angestellten, sondern ermöglicht auch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen. Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer dynamischen Hochschulstruktur macht die RPTU zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Gleichstellung und Vielfalt zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die RPTU

Setze dich intensiv mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau auseinander. Verstehe ihre Strategien und aktuellen Projekte im Bereich Gleichstellung und Vielfalt, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen belegen. Sei bereit, diese im Gespräch anschaulich darzustellen.

Zeige deine Leidenschaft für das Thema

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit durchscheinen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du zur Weiterentwicklung dieser Themen an der RPTU beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)

Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Kenntnisse in Gleichstellung und Diversität
Fachliche Kompetenz in Gender-Studien
Erfahrung in der wissenschaftlichen Analyse von Daten
Kenntnis der relevanten gesetzlichen Bestimmungen
Führungsqualitäten
Kommunikationskompetenz
Coachingfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Planungskompetenz
Erfahrung in der Hochschulentwicklung
Projektmanagement
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie eingeht. Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Gleichstellung und Diversität hervor.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Verstehe die Mission der RPTU

Informiere dich über die Ziele und Werte der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gleichstellung, Vielfalt und Familie verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Gleichstellung, Diversität und Familienfreundlichkeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Bestimmungen kennst, die für die Position wichtig sind, wie das Grundgesetz und das Landesgleichstellungsgesetz RLP. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Stabsstelle oder nach den Erwartungen an die zukünftige Entwicklung der Gleichstellungsstrategien.

Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (m / w / d)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>