Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Züge sicher zu steuern und Stellwerkstechniken zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Schienenverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Zugverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schule und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Du erhältst eine fundierte Ausbildung an einem Standort in deiner Nähe.
Die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Willst du nach deiner Schule eine praxisnahe Ausbildung machen? Dann ist die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) genau das Richtige für dich. Du lernst das Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken, um Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge richtig einzustellen. An einem Ausbildungsstandort in deiner Nähe erfährst du so alles, was du für deinen Einsatz im Stellwerk wissen musst.
Voraussetzungen
- Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen.
- Du kannst dir vorstellen, im Schichtsystem konzentriert zu arbeiten.
- In anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst die Kontrolle über die Situation.
Zugverkehrssteuerer - Dein Weg in die Schiene Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zugverkehrssteuerer - Dein Weg in die Schiene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Stellwerkstechniken, die in der Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und die Kontrolle behalten hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Zugverkehrssteuerern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, im Schichtsystem zu arbeiten, indem du dich über die Herausforderungen und Vorteile des Schichtdienstes informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen des Jobs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zugverkehrssteuerer - Dein Weg in die Schiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf erläuterst. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Zugverkehrssteuerer. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Verantwortung und Stresssituationen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Körperliche Präsenz und Ruhe
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Eine aufrechte Haltung und ein fester Händedruck können einen positiven Eindruck hinterlassen. Versuche, ruhig und gelassen zu bleiben, auch wenn die Fragen herausfordernd sind.