Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Übersetzungsprojekte und Kommunikationsprozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die FINMA schützt den Schweizer Finanzmarkt und sorgt für Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zentrale Standorte und fortschrittliche Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der FINMA und übernehme Verantwortung in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Kommunikation oder Sprachen und Erfahrung mit Übersetzungsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Erwarte ein innovatives Umfeld mit neuen Technologien und Tools.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.
Wir bieten Ihnen in der Stabstelle Kommunikation eine herausfordernde Tätigkeit als Hauptaufgaben:
- Sprachenmanagement: Management der Übersetzungs- und Revisionsaufträge des Sprachendienstes (Auftragsdisposition, Rücklauf- und Rechnungskontrolle).
- Inhaltliche Vorbereitung von Übersetzungsaufträgen und Bereitstellung von Hilfsdokumenten.
- Verantwortung für die Vollständigkeit, Kohärenz und formale Qualität der Übersetzungs- und Revisionsaufträge.
- Administration und bei Bedarf Pflege der Übersetzungs- und Terminologie-Datenbanken.
- Überarbeitung der Prozesse und Einführung neuer Systeme und Tools (CAT-Tool, KI basierte Tools).
- Generelles Management von Kommunikationstools und -prozessen: Management der relevanten Basisprozesse der Kommunikationsabteilung (z.B. integrierte Kommunikationsagenda, Publikationsplan).
- Unterstützung bei Kommunikationsvorhaben und Projekten.
Profil:
- Höhere Ausbildung in Kommunikation oder Sprachen, idealerweise mit Zusatzqualifikationen (z.B. Master in Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien).
- Mehrjährige Erfahrung mit komplexen Übersetzungs- und Kommunikationsprojekten.
- Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten mit verschiedenen Stakeholdergruppen.
- Erfahrung mit CAT-Tools (z.B. SDL Trados Studio), Auftragsmanagement-Systemen und neuen Technologien (KI).
- Hohe Affinität für sprachlichen Ausdruck und Detailgenauigkeit (typografisch und inhaltlich).
- Eigeninitiative, Flexibilität und Termintreue.
- Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick.
- Hervorragende Deutsch- und Französischkenntnisse (C2), gute Englisch- oder Italienischkenntnisse.
Perspektiven:
Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte. Janine Barrios gibt gerne Auskunft.
Fachspezialistin Office Management Sprachendienst Und Kommunikation Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin Office Management Sprachendienst Und Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Kommunikations- oder Übersetzungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sprachenmanagement und Übersetzungstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools wie CAT-Tools oder KI-basierte Systeme zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Projekten mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Gespräch oder einer Präsentation teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine hervorragenden Deutsch- und Französischkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin Office Management Sprachendienst Und Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die FINMA und die Rolle im Sprachendienst interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit komplexen Übersetzungs- und Kommunikationsprojekten sowie deine Kenntnisse in CAT-Tools. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung sprachlich klar und präzise ist. Vermeide unnötige Fachbegriffe und erkläre deine Fähigkeiten und Erfahrungen so, dass sie für die Leser verständlich sind.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Übersetzungs- und Kommunikationsprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Projekten zeigen.
✨Kenntnisse über CAT-Tools demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit CAT-Tools wie SDL Trados Studio zu sprechen. Zeige, dass du mit neuen Technologien vertraut bist und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Sprich über deine Detailgenauigkeit
Da die Position eine hohe Affinität für sprachlichen Ausdruck erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Detailgenauigkeit und dein typografisches Verständnis verdeutlichen. Dies könnte durch frühere Projekte oder spezifische Herausforderungen geschehen.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative
Unterstreiche deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Teile Beispiele, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast, um die Projektziele zu erreichen.