Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Versorgungswirtschaft arbeiten und spannende Projekte umsetzen.
- Arbeitgeber: TWL ist ein moderner Energiedienstleister mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristete Übernahme und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Praxisorientiertes Studium mit individueller Förderung und tollen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Interesse an Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Frühzeitige Bewerbungen werden bevorzugt; kontaktiere Manuela Ahrens bei Fragen.
Über uns TWL versorgt Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft seit über 100 Jahren sicher mit Strom, Erdgas, Wärme, Kälte und Trinkwasser. Als moderner Energiedienstleister legen wir höchsten Wert auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter. Wenn Du bei TWL ein Studium erfolgreich durchlaufen hast, erfüllst Du nicht nur die Anforderungen unseres Hauses, sondern bist fit für einen Job in jedem kunden- und zukunftsorientierten Unternehmen. Bei TWL wirst Du individuell gefördert, arbeitest in kleinen Projektteams und lernst das Arbeitsleben von Anfang an praxisorientiert kennen.
Das erwartet Dich: In Kooperation mit der Dualen Hochschule Mannheim bieten wir Dir ein anspruchsvolles, dreijähriges duales Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Arts - öffentliche Wirtschaft" an. Du wirst Dich mit den rechtlichen Besonderheiten der Versorgungswirtschaft und Themen wie Energiehandel und Nachhaltigkeit beschäftigen. Zu Deinem Aufgabengebiet in den Praxisphasen gehören Wirtschafts- und Umweltthemen sowie spannende Projekte in unserem Unternehmen. Nach bestandener Prüfung zum Bachelor of Arts warten verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen Beschäftigungsgebieten, unter anderem im Bereich des Controllings, im Personalwesen oder im Netzmanagement auf Dich.
Dieses Studium ist für Dich geeignet, wenn:
- Du an einem praxisorientierten Studium interessiert bist
- Du Dich für innerbetriebliche Zusammenhänge sowie Wirtschaft und Finanzen begeistern kannst
- Eine starke Ausdrucksweise, sowohl schriftlich als auch mündlich zu Deinen Stärken gehört
- Das Arbeiten im Team und eigenverantwortliches Handeln Dir wichtig sind
- Du die allgemeine Hochschulreife hast
Das bieten wir Dir:
- Umfassendes Onboarding mit Einführungswoche, Erste-Hilfe-Kurs, Führungen u.v.m.
- Betreuung durch eigene Ausbilder für jeden Lehrberuf sowie Ausbildungsbeauftragte aller Bereiche
- Intensive Prüfungsvorbereitung, individuelle Förderung, Einsatz nach Stärken und Interessen
- Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme nach Ausbildungsende
- Attraktives Ausbildungsgehalt, Prämien für besondere Leistungen, Übernahme der Studiengebühr
- Aufbau einer Zusatzrente über die betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschuss zu privater Altersvorsorge oder Bausparen
- Kostenloses Mittagessen in der Kantine, Zuschuss zum Jobticket mit Nutzung im gesamten Gebiet des VRN sowie Gesundheitsplattform „machtfit“ mit TWL-Zuschuss
- Mobiles Arbeiten möglich, Ausstattung mit eigenem Laptop
- Azubi-Events und Aktivitäten, z. B. soziale Projekte, Sommerfest und Fahrsicherheitstraining
Ansprechpartner: Schnell sein lohnt sich. Sende uns Deine Bewerbung gerne frühzeitig zu. Bei Fragen steht Dir Deine zukünftige Ausbilderin Manuela Ahrens, Telefon: 0621-505 2742, gerne zur Verfügung.
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG · Industriestraße 3 · 67063 Ludwigshafen
Bachelor of Arts (m/w/d) - Versorgungswirtschaft (Duales Studium) 2026 Arbeitgeber: Technische Werke Ludwigshafen AG
Kontaktperson:
Technische Werke Ludwigshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (m/w/d) - Versorgungswirtschaft (Duales Studium) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die aktuellen Trends in der Versorgungswirtschaft, insbesondere zu Themen wie Energiehandel und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass Du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie sie sich auf die Branche auswirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von TWL oder der Dualen Hochschule Mannheim zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Versorgungswirtschaft beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und eigenverantwortlichem Handeln vor. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und zeige, wie Du in einem Team erfolgreich arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für das praxisorientierte Studium, indem Du Dich über die spezifischen Projekte und Aufgaben informierst, die während des Studiums bei TWL anstehen. Stelle Fragen dazu, um Dein Interesse zu verdeutlichen und zu zeigen, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung teilnehmen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (m/w/d) - Versorgungswirtschaft (Duales Studium) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über TWL: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit TWL und der Versorgungswirtschaft auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für das duale Studium und Dein Interesse an der Versorgungswirtschaft klar zum Ausdruck bringen. Betone Deine Stärken in der Kommunikation und Teamarbeit, die für die Position wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Deine schulische Ausbildung enthält. Hebe besondere Leistungen oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Frühzeitig einreichen: Sende Deine Bewerbung frühzeitig ab, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Werke Ludwigshafen AG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über TWL und die Versorgungswirtschaft informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und die aktuellen Herausforderungen in der Branche. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Studium, die Deine Teamfähigkeit, Deine Kommunikationsstärke und Deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Auftreten. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle etwas, das sowohl zu Dir passt als auch dem Unternehmensstil von TWL entspricht.