Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Medizincontrolling und optimiere Abrechnungsprozesse.
- Arbeitgeber: Das Kreisspitalstiftung Weißenhorn bietet innovative, patientenzentrierte Gesundheitslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams, das die Gesundheitsversorgung revolutioniert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit KIS.
- Andere Informationen: Perspektivisch kannst du die stellvertretende Leitung des Medizincontrollings übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen eine erfahrene Person mit fundierten Kenntnissen der DRG-Systematik sowie der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die als Medizincontroller in unserem Team aufsteigen möchte.
Unser Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist ein moderner Gesundheitsdienstleister, der sich für innovative und patientenzentrierte Lösungen einsetzt. Unsere Mission besteht darin, unseren Patientinnen und Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten und gleichzeitig den Fortschritt in der Gesundheitswirtschaft voranzutreiben.
Gehalt und Benefits
- attraktive Vergütung nach TVöD
- betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen
Aufgaben
- Unterstützung der Leitung Medizincontrolling in allen operativen und strategischen Aufgaben
- Sicherstellung einer korrekten und wirtschaftlichen Abrechnung nach geltendem DRG-System
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen im Medizincontrolling
- Beratung und Schulung der Fachabteilungen in Kodier- und Dokumentationsfragen
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Medizincontrolling, Medizinische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware
Benefit
- perspektivisch die Übernahme der stellvertretenden Leitung des Medizincontrollings
- flexible Arbeitszeiten
- zahlreiche Zusatzleistungen: Mitarbeiterrabatte, vergünstigte Mitarbeiterverpflegung und Zuschüsse zum Deutschlandticket
Medizincontrolling-Expertin (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Kontaktperson:
Kreisspitalstiftung Weißenhorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontrolling-Expertin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Medizincontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich DRG-Systematik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung im Medizincontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für patientenzentrierte Lösungen. Erkläre, wie du durch deine Arbeit im Medizincontrolling dazu beitragen kannst, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontrolling-Expertin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse der DRG-Systematik sowie der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zeige, wie deine Erfahrungen dich zu einer idealen Kandidatin für die Position machen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Medizincontrolling und im Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Versorgung und deine Motivation, im Medizincontrolling zu arbeiten, darlegst. Gehe auch auf deine Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Prozessen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisspitalstiftung Weißenhorn vorbereitest
✨Kenntnisse der DRG-Systematik betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse der DRG-Systematik während des Interviews klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um die Abrechnung zu optimieren.
✨Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen kennen
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie sich auf das Medizincontrolling auswirken können.
✨Erfahrungen mit Krankenhaus-Informationssystemen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware zu erläutern. Nenne spezifische Systeme, die du verwendet hast, und beschreibe, wie du sie zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deiner bisherigen Karriere bereit haben. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt.