Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Einkauf von Metallen und Pflege des ERP-Systems.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Werkzeugbau mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, HVV-Ticket-Zuschuss, Firmenwagen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Projekte in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, Erfahrung im Einkauf von Vorteil.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und ein offenes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser neu gegründetes Unternehmen im Maschinen- und Werkzeugbau bietet Ihnen die Gelegenheit, maßgeblich zur Weiterentwicklung beizutragen. Wir sind ein Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, bereit, gemeinsam mit Ihnen zukunftsweisende Projekte zu realisieren.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit exzellenten Zukunftsperspektiven
- Flache Hierarchien und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Sozialleistungen: HVV-Ticket-Zuschuss, Firmenwagen und Handy je nach Position
Pflege und Aktualisierung der Daten in unserem ERP-System.
Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung.
Berufserfahrung im Einkauf wünschenswert.
Sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Technischer Einkäufer Metalle (m/w/d) Arbeitgeber: Moritz Keller GmbH
Kontaktperson:
Moritz Keller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Einkäufer Metalle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Maschinen- und Werkzeugbau. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit ERP-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Einkauf und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Einkäufer Metalle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen im Maschinen- und Werkzeugbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische oder technische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Einkauf hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moritz Keller GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Technischen Einkäufers Metalle sowohl kaufmännische als auch technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Materialien, Lieferanten und Einkaufstrategien vorbereiten.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Unternehmen, seine Produkte und Projekte. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kann.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Einkauf
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Einkauf vor. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.