Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Energiewende und Digitalisierung in der Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Dienstleister für Energieversorgungsunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und individuelle Projektvereinbarungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Energiewirtschaft ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, bundesweite Standorte und individuelle Arbeitsmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Dienstleister für Energieversorgungsunternehmen unterstützen wir unsere Kunden, die Energiewende sowie die Digitalisierung voranzutreiben.
Um unsere Teams an den Standorten Münster, Gera, Chemnitz, Essen, Heidelberg, Halle, Magdeburg und Walldorf weiter zu stärken, suchen wir fortlaufend Sachbearbeiter (w/m/d) Einspeisung (EEG) in der Energiewirtschaft in Voll- oder Teilzeit, Deutschland.
Du arbeitest gerne im Homeoffice? Kein Problem! Auch wenn in unserem Namen Heidelberg auftaucht, wir – die hsag – sind bundesweit an verschiedenen Standorten vertreten. Unsere 600 Mitarbeitenden genießen jedoch die Freiheit, dort zu arbeiten, wo sie sich am wohlsten fühlen. Auch können Einsätze, je nach Projekt, vor Ort bei unseren Auftraggebern stattfinden. Die Vereinbarung dazu wird individuell mit Dir geschlossen.
Sachbearbeiter (w/m/d) Energiewirtschaft / Einspeisung (EEG) – Remote / Homeoffice Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) Energiewirtschaft / Einspeisung (EEG) – Remote / Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich der Einspeisung und EEG. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. LinkedIn ist eine großartige Plattform, um relevante Gruppen zu finden und dich aktiv zu beteiligen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Homeoffice-Strategien vor. Da die Stelle remote ist, solltest du deine Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Kommunikation betonen, um zu zeigen, dass du auch im Homeoffice effektiv arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Projekte und Kunden von hsag. Wenn du während des Gesprächs konkrete Beispiele oder Ideen einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) Energiewirtschaft / Einspeisung (EEG) – Remote / Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die hsag und ihre Rolle in der Energiewirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Energiewende zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Einspeisung (EEG) wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Energiewende beitragen können. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über die Energiewirtschaft
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Stelle willst, sondern auch ein Verständnis für die Materie hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten im Bereich Einspeisung und Kundenservice verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen im Homeoffice zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
✨Technische Vorbereitung für Remote-Interviews
Stelle sicher, dass deine Technik funktioniert, bevor das Interview beginnt. Teste deine Kamera und dein Mikrofon, um technische Probleme während des Gesprächs zu vermeiden. Ein reibungsloser Ablauf hinterlässt einen positiven Eindruck.