Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin

Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Automationssystemen sowie technische Kommunikation planen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Mainz bietet ein starkes Team und eine positive Campus-Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Begeisterung für Automatisierungstechnik und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Automatisierungstechnik oder verwandten Berufen erforderlich.
  • Andere Informationen: Schichtdienst und Rufbereitschaft sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Mainz sucht einen engagierten Techniker*in für die Abteilung TLM. Die Pflege von Automationssystemen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir suchen jemanden, der sich für diese Aufgabe begeistert und das Thema Automatisierungstechnik gerne erweitert.

Das sind wir!

  • Ein starkes Team: Wir unterstützen und respektieren unsere Kollegen
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
  • Work-Life-Balance: Wir setzen auf flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sicherer Arbeitsplatz: Wir haben ein starkes Fundament und sind krisenfest
  • Attraktive Vergütung: Wir zahlen einen fairen Tarifvertrag und garantieren eine gute Zukunftsvorsorge
  • Einzigartige Atmosphäre: Unser Campus lebt und ist voller Positivität

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Wartung und Instandsetzung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik-Anlagen
  • Neuinstallation, Konfiguration und Modifizierungen dieser Anlagen
  • Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Kontrollen
  • Planung und Organisation der technischen Kommunikation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in Automatisierungstechnik, Mess- und Regelmechaniker*in oder in einem artverwandten Beruf (m/w/d)
  • Praktische Berufserfahrung in der vorbeugenden Instandhaltung von Automationssystemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Kommunikationsprotokollen wie M-Bus, LON, BacNet, MODBUS
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • PC-Grundkenntnisse in MS-Office
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Schichtdienst und Rufbereitschaft

Warum sollten Sie bei uns arbeiten?

Wenn Sie sich für die Pflege von Automationssystemen begeistern und sich auch noch um weitere Themen kümmern wollen, dann sind wir genau das richtige für Sie! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und eine attraktive Vergütung.

Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein starkes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance unterstützen wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem garantieren wir eine faire Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz, was uns zu einem attraktiven Ort für engagierte Techniker*innen macht, die sich für Automatisierungstechnik begeistern.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mess- und Regelmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von Automationssystemen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf ein starkes Team legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin

Kenntnisse in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Erfahrung in der Instandhaltung von Automationssystemen
Fähigkeit zur Neuinstallation und Konfiguration von Anlagen
Vertrautheit mit Kommunikationsprotokollen (M-Bus, LON, BacNet, MODBUS)
PC-Grundkenntnisse in MS-Office
Teamgeist
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Entscheidungsfähigkeit
Bereitschaft zu Schichtdienst und Rufbereitschaft
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktische Berufserfahrung in der Instandhaltung von Automationssystemen und deine Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Automatisierungstechnik und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Universität Mainz reizt.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Automatisierungstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Mess-, Steuer- und Regelungstechnik-Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamgeist und Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Universität Mainz und ihre Abteilung für Technisches Liegenschaftsmanagement. Verstehe ihre Werte, Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite Fragen zur Work-Life-Balance vor

Da das Unternehmen flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf betont, könntest du Fragen dazu vorbereiten. Das zeigt, dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist und du die Unternehmenskultur schätzt.

Mess- und Regelmechanik-Ingenieurin
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>