Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)
Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)

Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)

Saarbrücken Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Drittmittelprojekte und unterstütze Wissenschaftler*innen bei finanziellen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität des Saarlandes ist ein innovativer Ort für Forschung und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.03.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Dienstverhältnis: Arbeitnehmer

Entgelt / Besoldung: TV-L E 9a - TV-L E 9b

Teilzeit / Vollzeit: Vollzeit

Wochenarbeitszeit: 39.5

Erforderliches Studium: Behörde: Universitaet des Saarlandes

Arbeitsort: Meerwiesertalweg 15, 66123 Saarbrücken

Das ist Ihr Arbeitsbereich: Das Dezernat Forschungsmanagement (Dezernat F) ist zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlandes bei allen Fragen rund um die Einwerbung von Drittmitteln. Es ist für den kompletten Prozess der Einwerbung von Drittmitteln über die Verhandlung und Gestaltung der zugehörigen Verträge bis zur finanziellen Abwicklung der Projekte zuständig. In der Abteilung Drittmittelverwaltung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im Bereich des Fördermittelmanagements. Dabei liegt der Schwerpunkt in der finanziellen Abwicklung der Drittmittelprojekte.

Ihre Aufgaben sind:

  • Administrative und finanziell-betriebswirtschaftliche Betreuung von Drittmittelprojekten.
  • Beratung der Wissenschaftler*innen bei der finanziellen Abwicklung ihrer geförderten Projekte.
  • Ansprechperson für die Fördermittelgeber im Rahmen der betreuten Projekte.
  • Kontinuierliche Überprüfung der ordnungsgemäßen Verbuchungen der Mittel.
  • Analyse und Bewertung des Mittelabflusses der geförderten Projekte.
  • Prüfsichere und termingerechte Abrechnung der verausgabten Mittel.
  • Aufbereitung relevanter Finanzinformationen für externe Audits.
  • Prüfsicheres Führen von Hauptakten der geförderten Projekte zur Dokumentation.
  • Verlässliche Pflege und Aktualisierung von Projektdaten.
  • Abstimmung mit relevanten Abteilungen der Universität des Saarlandes.

Ihr Profil ist:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften.
  • Alternativ: abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Berufserfahrung im administrativen Drittmittelmanagement.
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office und ERP-Systemen.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Strukturierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise.
  • Ausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren.
  • Hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit.
  • Affinität für Digitalisierung und Interesse an KI-gestützten Prozessen.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache.

Wir bieten Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Zusätzliche Altersvorsorge.
  • Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 31.03.2025 an . Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2118 angeben. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson: Herr Roland Scholtes, Dezernat Forschungsmanagement, Leiter Abteilung Drittmittelverwaltung, Tel.: 0681/302-2022.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d) Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit

Die Universität des Saarlandes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten nicht nur einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zudem profitieren Sie von einer vergünstigten Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel und einer zusätzlichen Altersvorsorge, was das Arbeiten in Saarbrücken besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Drittmittelmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und Trends im Drittmittelbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese für die Universität des Saarlandes von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Organisation vor. Da eine strukturierte und präzise Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Affinität zur Digitalisierung und KI-gestützten Prozessen. Informiere dich über Tools und Software, die im Fördermittelmanagement verwendet werden, und bringe Ideen ein, wie diese Prozesse optimiert werden können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)

Administrative Fähigkeiten
Finanzmanagement
Vertragsverhandlung
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Organisationsvermögen
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Microsoft Office
Erfahrung mit ERP-Systemen
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Präzise Arbeitsweise
Affinität für Digitalisierung
Interesse an KI-gestützten Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Drittmittelmanagement und deine Erfahrung mit Microsoft Office und ERP-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die Kennziffer N2118 im Betreff der E-Mail angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Fördermittelmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der finanziellen Abwicklung und im administrativen Management zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Wissenschaftler*innen und Fördermittelgebern wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären.

Interesse an Digitalisierung zeigen

Betone dein Interesse an digitalen Prozessen und KI-gestützten Lösungen. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Fördermittelmanagement und bringe Ideen ein, wie diese Technologien die Arbeit verbessern können.

Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)
Saarland Öffentlichkeitsarbeit
S
  • Mitarbeiter*in in der Administration von Drittmittelprojekten (Fördermittelmanager*in) (m/w/d)

    Saarbrücken
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • S

    Saarland Öffentlichkeitsarbeit

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>