Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das ärztliche Team bei Diagnosen, Behandlungsplänen und Notfallbehandlungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Gesundheitsunternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Patientenwohl legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Familienangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und Interesse an Medizin.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Ausbildung mit Mentoren und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance.
Sie arbeiten im ärztlichen Team und übernehmen im Rahmen einer Delegation vielfältige Tätigkeiten, z.B.:
- Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
- Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
- Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
- Mitwirkung bei Eingriffen
- Mitwirkung bei Notfallbehandlungen
- Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
- Prozessmanagement und Teamkoordination
- Unterstützung bei der Dokumentation
Minimum Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
- Allgemeine Hochschulreife
- Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen und Berufsgruppen
- Freundlicher Umgang mit Patientinnen und Angehörigen
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung: 1.353,38 € Brutto
- Strukturierte, fundierte Ausbildung (Ausbildungsplan, Mentor, etc.)
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem kollegialen, professionellen Umfeld
- Umfassende Angebote für Familien mit Kindern und zu pflegenden Angehörigen im Rahmen unseres Programms „Arbeit mit Herzblut“; die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns eine hohe Priorität.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement ist vorhanden.
Physician Assistent (B. Sc.) (m •w) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physician Assistent (B. Sc.) (m •w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf den Gesundheitsbereich konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese deine Arbeit als Physician Assistant beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Teamarbeit und deinen freundlichen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physician Assistent (B. Sc.) (m •w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Physician Assistant. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im ärztlichen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen aus der Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben des Physician Assistants vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Themen
Informiere dich über aktuelle medizinische Trends und relevante Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen während des Interviews.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir eine konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen ist.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Erkläre, wie du Informationen adressatengerecht weitergibst und mit Patienten sowie Angehörigen freundlich umgehst.