Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Optimierungsmodelle für die Fahrzeugproduktion und analysiere Einflussfaktoren.
- Arbeitgeber: Die BMW Group steht für Innovation und Teamarbeit in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, umfassendes Mentoring und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugproduktion mit und profitiere von einer inspirierenden Innovationskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.05.2025, Dauer: 6 Monate, Vollzeit.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Optimierung von Produktionsabläufen im End-of-Line-Bereich. Unsere Abteilung Produkt und Prozessplanung E/E erarbeitet innovative und anspruchsvolle Lösungen für das Produktionssystem der BMW Group von morgen. In der Automobilindustrie spielt die Fahrzeugsteuerung eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Produktivität der Produktionsprozesse. Im Rahmen eines Innovationsprojekts werden sämtliche Fahrbewegungen in der Fahrzeugproduktion datenbasiert optimiert.
Was erwartet dich? In deiner Studienabschlussarbeit sollen innovative Optimierungsmodelle für die Steuerung des Fahrzeugflusses in der Produktion entwickelt und bewertet werden. Die Identifikation von Einflussfaktoren auf die Fahrzeugsteuerung gehört dabei zu deinen Aufgaben. Die Validierung der entwickelten Konzepte mittels ereignisdiskreter Ablaufsimulation rundet dein spannendes Tätigkeitsfeld ab. Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit? Studium in der Ingenieurs-/Wirtschaftswissenschaft, der Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang. Analytisches und strukturiertes Arbeiten. Hohe Motivation und Kommunikationsfähigkeit. Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir? Umfassendes Mentoring & Onboarding. Persönliche & fachliche Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeiten. Mobilarbeit. Attraktive Vergütung. Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München). Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 01.05.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten. Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.
Studienabschlussarbeit Optimierung von Produktionsabläufen im End-of-Line-Bereich Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Optimierung von Produktionsabläufen im End-of-Line-Bereich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Automobilindustrie. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilproduktion und speziell im End-of-Line-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine analytischen Fähigkeiten und sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Produktionsabläufen zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Innovationskultur. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ideen du zur Verbesserung von Prozessen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Optimierung von Produktionsabläufen im End-of-Line-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobilindustrie und deine Motivation für die Optimierung von Produktionsabläufen darlegst. Zeige, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte oder Praktika, die deine analytischen und strukturierten Arbeitsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Verstehe die Innovationskultur
Informiere dich über die Innovationskultur der BMW Group und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Teamarbeit und zum Austausch von Ideen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Optimierung von Produktionsabläufen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Arbeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Abteilung aktuell bestehen.
✨Motivation und Lernbereitschaft betonen
Hebe hervor, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und aktiv zur Abteilung beizutragen. Erkläre, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest und welche Ziele du während deiner Studienabschlussarbeit verfolgst.