Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Wirtschaftsinformatik mit praktischen Einsätzen in Partnerunternehmen.
  • Arbeitgeber: BA Rhein-Main, größte Berufsakademie in Hessen, bietet duale Studiengänge an.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung und spannende internationale Lerninhalte.
  • Warum dieser Job: Verknüpfung von Theorie und Praxis, interessante Projekte und kompetente Dozenten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich, Interesse an Informatik.
  • Andere Informationen: Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.

Dich interessiert das Thema Wirtschaftsinformatik? Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering? Automobilwirtschaft? Sportmanagement? Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management? Du findest Internationales Marketing und Media Management spannend? Banking & Finance? Oder doch vielleicht eher Gesundheit, Pflege & Soziales, Steuern & Prüfungswesen oder Informations- und IT-Management? Dann sind die dualen Studiengänge der BA Rhein-Main genau das Richtige für Dich!

Zusätzlich zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen sammelst Du im dualen Studium an der Berufsakademie Rhein-Main in den Praxisphasen wertvolle erste Berufserfahrungen bei unseren Partnerunternehmen – ein echter Karrierevorteil! Als größte Berufsakademie in Hessen suchen wir für namhafte Partnerunternehmen Schulabsolventen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Abschluss, die ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen verbinden möchten.

Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre. Nach einem erfolgreichen Studium erhältst Du den Hochschulabschluss: Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik). Es erwarten Dich spannende und hochaktuelle internationale Lerninhalte, kompetente Dozenten und Professoren, eine angenehme Lernatmosphäre, interessante Praxisprojekte und finanzielle Unabhängigkeit durch eine Ausbildungsvergütung während des Studiums.

Ziel des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (Business Informatics) ist die Verknüpfung innovativer Informationstechnologien mit aktuellen betriebswirtschaftlichen Konzepten, z.B. in den Lehrveranstaltungen:

  • Datenbanken und SQL
  • Business Intelligence
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • IT-Sicherheit
  • Marketing und Vertrieb
  • Investition und Finanzierung

Interessenten für ein Wirtschaftsinformatik-Studium haben aktuell besonders gute Chancen auf einen Studienplatz. Wenn Du über eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Qualifikationen verfügst, Spaß an Informatik hast und die Vorteile eines dualen Studiums für Dich nutzen möchtest, dann schaue auf unsere freien Studienplätze und bewerbe Dich zielgerichtet für die Stellen bei unseren Partnerunternehmen.

Eine Bewerbung ist dann direkt über unsere Webseite möglich: studenten.ba-rm.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education –

Die BA Rhein-Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik bietet, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen bei namhaften Partnerunternehmen zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf internationale Lerninhalte, kompetente Dozenten und eine angenehme Lernatmosphäre fördert die Akademie deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer Ausbildungsvergütung während des Studiums, was dir finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht und dir einen echten Karrierevorteil verschafft.
B

Kontaktperson:

Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education – HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Partnerunternehmen der BA Rhein-Main. Wenn du weißt, welche Firmen für dein duales Studium in Frage kommen, kannst du gezielt Informationen über deren Projekte und Werte sammeln, um in Gesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals haben Unternehmen spezielle Veranstaltungen, bei denen du direkt mit Vertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an Wirtschaftsinformatik und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Digitalisierung beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Analytisches Denken
Grundkenntnisse in Informatik
Verständnis von Datenbanken und SQL
Interesse an Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre
Kenntnisse in Business Intelligence
Vertrautheit mit Digitalisierung und Industrie 4.0
IT-Sicherheitsbewusstsein
Marketing- und Vertriebskenntnisse
Finanzierungs- und Investitionswissen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Studium: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik und den angebotenen Inhalten auseinandersetzen. Verstehe die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, um dies in Deiner Bewerbung hervorzuheben.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf Deine Begeisterung für Informatik und betriebswirtschaftliche Themen ein und erläutere, wie Du von der Kombination aus Theorie und Praxis profitieren möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik haben. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell ist.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education – vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Berufsakademie Rhein-Main und deren Partnerunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Deine Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Studieninhalten, den Praxisphasen oder den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere Deine Stärken

Sei bereit, Deine Stärken und Fähigkeiten zu präsentieren, die für das duale Studium relevant sind. Betone Deine Begeisterung für Informatik und betriebswirtschaftliche Themen sowie Deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>