Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse und dem Schutz von Betriebstechnologien im Cybersecurity-Bereich.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten für Datenmanagement in der Produktion und bieten individuelle Lösungen für unsere Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit von Produktionsprozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student/in in einem technischen Studiengang mit Interesse an OT Cybersecurity.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für 12-24 Monate, mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Als Operational Technologies & Data Services unterstützen wir unsere Kunden bei der Erfassung und Verarbeitung von Informationen im GxP Umfeld an Produktionsanlagen und diagnostischen Systemen. Von Infrastruktur-Services auf Shopfloor-Ebene, bis zur Entwicklung und dem Betrieb von Software-Plattformen für unsere RnD- & Operations-Kunden, erbringen wir individuelle Leistungen im 24 / 7 Betrieb. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Automations- und Instandhaltungs-Abteilungen bieten wir systemische Lösungen für einen effizienten und zukunftsorientierten Produktionsmanagement Prozess.
Als Lieferant von Daten der Prozess-Ebene arbeiten wir eng zusammen mit Dienstleistern und Kunden, sowie Systemen auf höherer Ebene, zur Weiterverarbeitung der bereitgestellten Informationen. Datenmanagement als Service für unsere Kunden, inklusive Generation, Transfer, Speicherung, Zugriffsrechte, Sicherheit, Bereitstellung und Verarbeitung, ist unsere Mission.
Was Dich erwartet: Als Werkstudent (m / w / d) im Umfeld OT Cybersecurity unterstützt Du die Kollegen bei der Umsetzung unserer Cyber Sicherheits Mission: die Aufgabe ist es, die Betriebstechnologie und Daten kontinuierlich zu schützen, Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, mit dem Endziel die ununterbrochene Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden zu gewährleisten. Dabei erwarten Dich folgende Aufgaben:
- Analyse und Recherche von OT-Asset Informationen aus Drittsystemen
- Interviews, Recherche an der Produktionsanlage
- Abgleich unterschiedlichster Datenquellen (auch mit Hilfe von Data-Analytics oder anderen spezialisierten Asset-Mgmt Tools)
- Update von Metadaten in Stammdaten-Tabellen und elektronischen Systemen (Service Now)
- Erstellung und Pflege von Statistiken und KPIs zum Thema Asset-Management
- Analyse und Interpretation von Meldungen aus dem Industrial Intrusion Detection System (iIDS)
- Abgleich der Informationen aus dem iIDS mit anderen Asset-Management Informationen
- Erstellung und Pflege von Statistiken und KPIs zum Thema Intrusion Detection
- Praktische Unterstützung des OT CS Engineers / Architekten in den Prozessen
Für Deine Tätigkeit als Werkstudent (m / w / d) bringst Du folgende Voraussetzungen und Kenntnisse mit:
- Du bist Student / in (m / w / d) eines technischen Studiums, der Informationstechnik, Informatik / technische Informatik, Automatisierungstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Durch Deine technische Affinität und Deine analytische Denkweise findest Du dich rasch in Aufgabenstellungen zurecht
- Du hast Interesse an dem Thema “OT Cybersecurity” und den damit verbundenen Prozessen, Tools und Technologien
- Du besitzt erste Erfahrungen im Umgang mit größeren Datenmengen und kannst einfache Daten-Operatoren eigenständig anwenden
- Dir fällt es nicht schwer, und Du hast Ausdauer darin, Informationen zu sammeln, zu organisieren und strukturiert abzulegen
- Du verfügst über eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, dabei nimmst Du Dinge gerne in die Hand und bleibst flexibel bei der Bearbeitung verschiedenster Themen
- Du bist ein offener Teamplayer und überzeugst mit Deinen kommunikativen Fähigkeiten in Wort und Schrift.
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Start: Ab sofort oder nach Vereinbarung idealerweise für die Dauer von 12-24 Monaten. Bitte denke daran, dass sich diese Tätigkeit an Studierende bei laufender Immatrikulation richtet.
Deine Bewerbung: Ganz pragmatisch: Bitte lade Deinen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben online hoch. Bitte lege einen aktuellen Notenspiegel sowie eine Immatrikulationsbescheinigung bei.
Werkstudent im Umfeld OT Cybersecurity Arbeitgeber: Roche

Kontaktperson:
Roche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Umfeld OT Cybersecurity
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich OT Cybersecurity haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich OT Cybersecurity. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenmanagement und Cybersecurity beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, deine Kenntnisse über Daten-Operatoren oder spezifische Tools zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, betone in Gesprächen deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Umfeld OT Cybersecurity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich OT Cybersecurity deutlich macht. Betone deine technische Affinität und dein Interesse an Cybersecurity-Themen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die zur Stelle passen. Achte darauf, auch deine Studienrichtung und relevante Projekte zu erwähnen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Vergiss nicht, deinen aktuellen Notenspiegel und die Immatrikulationsbescheinigung beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Studienfähigkeit nachzuweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der OT Cybersecurity
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Technologien der OT Cybersecurity vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit in Produktionsumgebungen verstehst und wie sie sich von IT-Sicherheit unterscheidet.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an OT Cybersecurity zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine starke analytische Denkweise erfordert, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung testen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen strukturieren und präsentieren kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen und Ansichten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu teilen.