Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaft und Recht im dualen Studium mit praktischen Erfahrungen in der Bezirksverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben in Augsburg bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.400 € plus Sonderzahlungen, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sozialverwaltung aktiv mit und profitiere von tollen Aufstiegsmöglichkeiten und einem angenehmen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, Interesse an BWL und Recht sowie Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandspraktikums und modernes Azubizimmer für gemeinsames Lernen.
Der Bezirk Schwaben in Augsburg sucht zum 1. September 2025 dual Studierende (m / w / d) für das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.).
Ablauf und Inhalte des dualen Studiums:
- Das duale Studium dauert drei Jahre (6 Semester).
- Der theoretische Teil des Studiums erfolgt in Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzepts.
- Pro Semester finden 3 Wochen Präsenzphase an den Hochschulstandorten Ismaning oder Treuchtlingen statt.
- Das Studium setzt sich aus betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten zusammen:
- betriebswirtschaftliche Inhalte: z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Marketing, Organisation.
- rechtliche Inhalte: z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Sozialrecht, usw.
- Themen wie z. B. Kommunikation und Präsentation, Teamentwicklung und Moderation oder Business Englisch.
Der praktische Teil des Studiums erfolgt beim Bezirk Schwaben in der Bezirksverwaltung in Augsburg. Es werden die verschiedenen Bereiche der Bezirks- und Sozialverwaltung durchlaufen. Das Studium wird als "Bachelor of Arts (B.A.)" abgeschlossen und nach dem Studium bestehen vielseitige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben.
Wir bieten:
- interessantes und abwechslungsreiches duales und semi-virtuelles Studium
- Übernahme der Studiengebühren
- Monatliche Vergütung in Höhe von derzeit 1.400,- € zzgl. Jahressonderzahlung
- Fahrtkostenersatz zu den Präsenzphasen an der Hochschule in Ismaning bzw. Treuchtlingen
- Möglichkeit eines Auslandpraktikums
- sehr gute Übernahmechancen
- gute Aufstiegsmöglichkeiten und ein attraktives Fortbildungsangebot
- großzügige Gleitzeitregelung, betriebliche Altersvorsorge und nach dem Studium die Möglichkeit von Homeoffice
- modern ausgestattetes Azubizimmer für gemeinsame Lernnachmittage oder für die gemeinsamen Ausflüge und Teambuilding speziell für unsere Nachwuchskräfte
- angenehmes Arbeitsklima an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hoher Wertschätzung der Nachwuchskräfte.
Unsere Anforderungen:
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einem vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Begeisterung sowohl für betriebswirtschaftliche als auch rechtliche Inhalte
- Freude und Interesse am Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen für das semi-virtuelle Studienkonzept
- Vorkenntnisse in BWL oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wären wünschenswert
- Begeisterung an einer Tätigkeit mit sozialem Hintergrund.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se), Praktikumsbescheinigung(en), Ausbildungs- und Arbeitszeugnis(se), usw.) bis spätestens 30.04.2025 über unser Bewerberportal zukommen lässt.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet. Für Fragen und nähere Auskünfte steht die Ausbildungsleitung gerne zur Verfügung.
Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Duales Studium Public Social Management (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirk Schwaben Hauptverwaltung
Kontaktperson:
Bezirk Schwaben Hauptverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Public Social Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen verstehst und Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich Public Social Management zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Branche zu erfahren und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema duales Studium beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Bezirks Schwaben sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an sozialer Arbeit und betriebswirtschaftlichen Themen übst. Zeige deine Begeisterung für die Kombination aus Theorie und Praxis.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Public Social Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bezirk Schwaben: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Bezirk Schwaben und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte sowie dein Interesse an sozialer Arbeit. Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Public Social Management entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, wie Praktika oder schulische Leistungen, enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für das Studium und die spätere Tätigkeit im Bezirk Schwaben von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und weitere Nachweise beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Schwaben Hauptverwaltung vorbereitest
✨Informiere dich über den Bezirk Schwaben
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bezirk Schwaben und seine Aufgaben in der Sozialverwaltung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen vor
Da das duale Studium sowohl betriebswirtschaftliche als auch rechtliche Inhalte umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen aneignen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Begeisterung dafür zu zeigen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialverwaltung sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, wie z.B. Erfahrungen aus Praktika oder Gruppenprojekten.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im dualen Studium oder den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Bezirk Schwaben.