Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen und unterstütze ihre Genesung.
- Arbeitgeber: Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem bietet Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und unbefristete Verträge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychiatrie und leiste einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem engagierten Team mit über 200 Patienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, einer Spezialeinrichtung des LWL-Maßregelvollzugs, erleben Sie Sicherheit in vielen Facetten. Für Ihre berufliche Zukunft bedeutet sie langfristige Beständigkeit bei abwechslungsreichen Tätigkeiten und Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Für unsere Gesellschaft ist Ihre Mitarbeit ein wertvoller Beitrag und für Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen mit Sicherheit eine Bereicherung.
Die Klinik versorgt stationär mehr als 200 alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten nach § 64 Strafgesetzbuch. Zudem werden ca. 30 langzeitbeurlaubte Patienten sowie 60 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorge betreut.
Facharzt:Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
Kontaktperson:
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt:Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem. Besuche deren Website und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die in der Psychiatrie und Psychotherapie häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten im forensischen Bereich. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt:Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in der forensischen Psychiatrie zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und ethischen Überlegungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen verdeutlichen. Dies kann durch Rollenspiele oder konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Recherchiere die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem und deren Ansatz in der Behandlung von Patienten. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da persönliche Weiterentwicklung in dieser Position wichtig ist, solltest du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten stellen. Dies zeigt dein Interesse an langfristiger Entwicklung und Engagement für deine berufliche Zukunft.