Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Netzwerke, behebe Störungen und arbeite im Team an Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in der Telekommunikationsbranche mit Wachstumspotenzial.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Netzwerk-/Kommunikationstechnik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Entscheidungswegen und einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Überwachen der Netzwerkperformance und Identifizierung potenzieller Schwachstellen
- Proaktive Analyse, Behebung und Dokumentation auftretender Netzwerk- und Servicestörungen, zum Teil in Kooperation mit allen technischen Fachbereichen
- Prüfung und Durchführung von geplanten Wartungsmaßnahmen
- Sicherstellung des Informationsflusses zu akuten Netzwerkstörungen und Wartungsmaßnahmen
- Teilnahme am bereichsweiten Rufbereitschaftsdienst
- Unterstützung bei Betreuung der netzbetriebsrelevanten Server
- Partizipation an team-/bereichsübergreifenden Konzeptionierungsterminen
- Bearbeitung von administrativen Aufgaben und Unterstützung der Teamleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Netzwerk-/Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Ausbildung im Informations-/Telekommunikationsumfeld
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Informations- oder Kommunikationstechnik innerhalb des Telekommunikationssektors
- Zertifizierungen im Bereich Netzwerktechnik von Vorteil
- Einschlägige Erfahrungen mit Tools zum Netzwerk-Monitoring und gängigen Entstörungs- und Analysetechniken
- Fähigkeit, in schnelllebigen Ausnahmesituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und zeitgleich fundierte Entscheidungen zu treffen
- Hohe Service- und Lösungsorientierung
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
Wir bieten
- Eine Festanstellung in Vollzeit (40 Std./Woche)
- 30 Tage Urlaub
- Eine hausinterne Weiterbildungsmaßnahme zur Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen
- Sehr gute technische Ausrüstung
- Attraktive Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein interessantes Aufgabenfeld in einer wachsenden Branche
- Mittelständische Strukturen
- Ein dynamisches Team und kurze Entscheidungswege
Mitarbeiter Network Operations Center (NOC) (m/w/d) Arbeitgeber: goetel GmbH

Kontaktperson:
goetel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Network Operations Center (NOC) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Netzwerk-Operations tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Netzwerk-Monitoring-Tools und Problemlösungsstrategien klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Network Operations Center (NOC) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position im Network Operations Center interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Informations- oder Kommunikationstechnik. Nenne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Netzwerküberwachung und -analyse unter Beweis gestellt hast.
Zertifikate und Qualifikationen: Falls du Zertifizierungen im Bereich Netzwerktechnik hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Dies kann deine Bewerbung stärken und zeigt dein Engagement für die Branche.
Präzise und fehlerfreie Unterlagen: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, präzise und frei von Fehlern sind. Eine saubere Formatierung und korrekte Grammatik sind entscheidend, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei goetel GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die im Netzwerk Operations Center verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die nötigen Kenntnisse in Netzwerk- und Kommunikationstechnik hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Netzwerkprobleme identifiziert und gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit beleuchten.
✨Bleibe ruhig unter Druck
Da die Position auch in stressigen Situationen schnelle Entscheidungen erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in Ausnahmesituationen effektiv zu arbeiten.