Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere die Kleinsten in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: WABE e.V. ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit über 30 Kitas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und arbeite in einem preisgekrönten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit viel Liebe zum Detail betreibt WABE e.V. als anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger 30 Kindertagesstätten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Baden-Württemberg. An vier Schulstandorten sind wir zudem Kooperationspartner im Ganztagsbereich, betreiben zwei Eltern-Kind-Zentren und die WABE International School in Pinneberg. Für unsere modernen Einrichtungen, hervorragenden Raum- und wegweisenden Pädagogik-Konzepte wurden wir bereits mit dem Deutschen Kitapreis ausgezeichnet.
Erzieher*in für den Krippenbereich gesucht Arbeitgeber: WABE e.V.
Kontaktperson:
WABE e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für den Krippenbereich gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte von WABE e.V. und überlege, wie deine eigenen Werte und Ansätze dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen vor, insbesondere solche, die sich auf die Arbeit mit Kleinkindern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. WABE e.V. legt Wert auf innovative Ansätze, also sei bereit, deine Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für den Krippenbereich gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über WABE e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über WABE e.V. und deren Einrichtungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die pädagogischen Konzepte und die Philosophie des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in im Krippenbereich darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kleinkindern wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WABE e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze und Konzepte, die WABE e.V. anwendet. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Erzieher*in verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Motivation
Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum du in der frühkindlichen Bildung arbeiten möchtest. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.