Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1
Jetzt bewerben
Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1

Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1

Leipzig Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Therapiegruppen und führe psychologische Diagnosen durch.
  • Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz bietet umfassende psychiatrische Versorgung in Leipzig.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychotherapeutische Behandlung in einem unterstützenden Team und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation oder fortgeschrittene Therapieausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz hat einen Versorgungsauftrag für die Stadt Leipzig sowie den nordwestlichen Landkreis, verfügt insgesamt über 355 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, fünf Tageskliniken mit 122 psychiatrischen und fünf neurologischen Plätzen, einer großen psychiatrischen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren. Unserer langjährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

Wir suchen ab 01.05.2025 befristet bis zum 31.12.2025 einen Psychologen (m/w/d) in Teilzeit (25 Wochenstunden) für unsere Station PP1. Auf der Station PP1 werden über eine Dauer von in der Regel 10 bis 12 Wochen Patienten unterschiedlicher Störungsbilder in einem überwiegend gruppentherapeutisch orientierten Psychotherapiekonzept behandelt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Klinisch-psychologische Diagnostik und Befunderstellung
  • Gemeinsame Leitung mit einer approbierten Psychologischen Psychotherapeutin der verhaltenstherapeutisch arbeitenden Therapiegruppe als Bezugstherapeut
  • Durchführung ambulanter Vorgespräche und Nachsorgegruppen
  • Durchführung und Dokumentation von Aufnahme-, Entlass- und Krisengesprächen im Einzelkontakt
  • Mitwirkung bei der Beratung von Angehörigen
  • Verantwortliche Mitarbeit im multiprofessionellen Team

Wir wünschen uns:

  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Psychologe oder als Master of Science in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
  • Approbation gemäß PsychThG oder mindestens fortgeschrittene Therapieausbildung in dem Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie
  • Vorkenntnisse in der gruppentherapeutischen Behandlung von Patienten unterschiedlicher Störungsbilder
  • profunde Kenntnisse störungsspezifischer klinischer Psychodiagnostik und entsprechender psychotherapeutischer Interventionen
  • Empathie, Belastbarkeit und Sicherheit im Umgang mit Patientinnen und Patienten
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam
  • Flexibilität und Effizienz bei der Umsetzung von Arbeitsanforderungen

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • tarifliche Vergütung nach TV-L inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
  • attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an unsere Leitende Psychologin Frau Lutz unter der Rufnummer Tel.: 034204/87-4312 richten. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1 Arbeitgeber: SKH - Krankenhaus Altscherbitz

Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem modernen, interdisziplinären Team bietet. Mit tariflicher Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Psychologen. Zudem profitieren Sie von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, attraktiven Sportangeboten und einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket, was das Arbeiten in Leipzig besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

SKH - Krankenhaus Altscherbitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Methoden der Verhaltenstherapie auskennst und bereit bist, diese anzuwenden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der gruppentherapeutischen Behandlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Störungsbildern umgegangen bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst. Das ist besonders wichtig für die Position, die eine enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1

Klinisch-psychologische Diagnostik
Verhaltenstherapie
Gruppentherapeutische Behandlung
Empathie
Belastbarkeit
Sicherheit im Umgang mit Patienten
Dokumentation von Gesprächen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Effizienz
Therapeutische Interventionen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur Beratung von Angehörigen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Psychologe in der Psychotherapiestation PP1 wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Psychologie und deine Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Behandlung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKH - Krankenhaus Altscherbitz vorbereitest

Bereite dich auf klinische Fragestellungen vor

Da die Stelle einen Fokus auf klinisch-psychologische Diagnostik und Therapie hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen und therapeutischen Ansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Verhaltenstherapie und gruppentherapeutischen Behandlung zeigen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, empathisch und kooperativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Zeige, dass du belastbar bist und auch in schwierigen Situationen ruhig bleibst.

Informiere dich über das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz

Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, ihre Werte und ihr Behandlungskonzept. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Diese könnten sich auf die Teamstruktur, Fortbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der Arbeit beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Psychologe (m/w/d) - Psychotherapiestation PP1
SKH - Krankenhaus Altscherbitz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>