Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Python-Anwendungen zur Automatisierung von Kundenkontaktprozessen.
- Arbeitgeber: OTTO IT bietet innovative Datenanalysen für den Kundenservice mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kundenservices mit AI-Technologien und verbessere das Kundenerlebnis.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Python, DevOps-Tools und Cloud-Plattformen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Modell mit bis zu 50% Remote-Arbeit und einer offenen Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die Abteilung Customer Services Intelligence innerhalb von OTTO IT. Rund 25 engagierte internationale Kollegen setzen unsere Mission um, aufschlussreiche Datenanalysen für den Kundenservice bereitzustellen und die Prozesse des Kundenkontakts zu automatisieren. Durch die Zusammenarbeit mit Geschäftsbereichen und anderen IT-Teams streben wir danach, Kundenanfragen zu verstehen und das Kundenerlebnis zu verbessern, während wir effiziente Abläufe sicherstellen.
Wir suchen einen talentierten Backend-Entwickler, der sich auf die Automatisierung von Kundenkontaktprozessen konzentriert. In dieser Rolle werden Sie mit Ihren Teamkollegen Anwendungen entwickeln, betreiben und warten sowie die notwendige Cloud-Infrastruktur einrichten und optimieren. Ihre Beiträge ermöglichen es unseren Kunden, einfach auf die langfristige Garantie von OTTO zuzugreifen und ihre Rechte gemäß der EU-DSGVO (Datenoffenlegung, Datenübertragung, Datenlöschung) auszuüben. Darüber hinaus spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Infrastruktur für KI-Technologien, die Kommunikationsprozesse mit unseren Kunden automatisieren und Co-Pilot-Funktionen für unsere Callcenter-Agenten bereitstellen.
Sie sind willkommen, in Vollzeit oder Teilzeit (30 h/Woche) mit uns zu arbeiten.
Tech-Stack: Python | FastAPI | Google Cloud Platform (GCP) | Terraform | Docker | GitHub | Grafana
Ihr Einfluss:
- Entwicklung, Test und Wartung von Python-Anwendungen mit sauberem, wartbarem und effizientem Code.
- Aufbau und Wartung skalierbarer NLP- und GenAI-Systeme in Echtzeit.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Definition, Gestaltung und Bereitstellung neuer Funktionen.
- Entwurf und Implementierung von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung des Bereitstellungsprozesses.
- Überwachung der Leistung und Sicherstellung der Sicherheit von Anwendungen.
- Fehlerbehebung in Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen und Mitwirkung an der Dokumentation der Systemarchitektur und -prozesse.
- Aktuelle Informationen über die neuesten Technologien, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen auf dem neuesten Stand sind.
Ihr Profil:
- Must-have: Fundierte Kenntnisse in Python und verwandten Frameworks (z.B. FastAPI).
- Verständnis der Prinzipien und Muster der Softwarearchitektur, insbesondere von Microservices.
- Kenntnisse in DevOps-Tools und -Praktiken, einschließlich CI/CD-Pipelines und Containerisierung (Docker).
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (GCP bevorzugt) und Infrastructure as Code (z.B. Terraform).
- Erfahrung mit RESTful APIs und Webdiensten sowie fundiertes Verständnis von Versionskontrollsystemen (z.B. Git) sowie Vertrautheit mit SQL-Datenbanken (z.B. Postgres, Oracle) und Datenabfragesprachen.
- Ihr Sprachniveau: Deutsch B2 (unabhängige Sprachverwendung) und Englisch B2 (unabhängige Sprachverwendung).
- Nice-to-have: Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, mit Stakeholdern zu interagieren und technische Erkenntnisse in geschäftliche Einsichten zu übersetzen.
- Proaktive, kreative und innovative Herangehensweise an Problemlösungen und Verbesserungen.
- Bereitschaft, Probleme eigenständig zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln sowie weniger erfahrene Mitarbeiter zu betreuen.
- Erfahrung in der Überwachung mit Grafana.
- Kenntnisse in Java und verwandten Frameworks (Spring Boot) oder die Bereitschaft zu lernen.
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht jedes einzelne Must-have erfüllen.
Ihre Vorteile:
- Work-Life-Balance: Hybrides Arbeitsmodell mit bis zu 50% Remote-Arbeit monatlich, aktivitätsbasiertes Arbeiten, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, Workation- und Sabbatical-Option.
- Vergütung & zusätzliche Vorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 15% Mitarbeiterrabatt sowie zahlreiche Vorteile & Mitarbeiterangebote (z.B. Veranstaltungen, Reisen), Altersvorsorge, Möglichkeit der Kapitalbeteiligung, Umzugsangebot.
- Berufliche & persönliche Entwicklung: Eine Woche Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten wie die OTTO Academy, digitale Lernplattformen - einschließlich eines Masterplans, Coaching & Mentoring, Job-Shadowing, Entwicklungsprogramme, Management- und Expertenkarrierewege, Option zur Teilnahme an Fachkonferenzen.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Über 30 Unternehmenssportarten, Meditationsraum, Kurse zu Achtsamkeit und Stressbewältigung, Angebote für Eltern, betriebliche medizinische & psychosoziale Beratung.
- Kultur & Zusammenarbeit: Gemeinschaften & Netzwerke, Coworking- & Sozialräume, Führungsprinzipien, regelmäßige Mitarbeiterumfragen, kostenlose Heißgetränke und eine große Auswahl an Speisen - einschließlich veganer Speisen, Paketshop.
- Mobilität: Deutschlandticket für 30 €, kostenlose Parkplätze, E-Ladestationen, Stadtfahrradstationen & viele weitere Vorteile!
Senior Software Developer | Python | Customer Services Intelligence (f/m/d) Arbeitgeber: OTTO Gruppe

Kontaktperson:
OTTO Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Developer | Python | Customer Services Intelligence (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Python und Cloud-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools wie GCP und Terraform zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du kreative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Developer | Python | Customer Services Intelligence (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Python und verwandte Technologien hat, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Kenntnisse in Python, FastAPI und Cloud-Plattformen wie GCP demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende relevante Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei automatisierten Bewerbungsprozessen nicht herausfällt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Kundenservice-Intelligenz beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Python und verwandte Frameworks hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungen zu erklären.
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Da Erfahrung mit Google Cloud Platform (GCP) und Terraform gefordert ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über diese Technologien aneignen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Cloud-Infrastrukturen und deren Optimierung zu sprechen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, um technische Informationen an Stakeholder zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit komplexe technische Konzepte erklärt hast oder wie du mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Sei proaktiv und kreativ
Die Stelle verlangt eine proaktive Herangehensweise an Problemlösungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du innovative Lösungen entwickelt hast oder Probleme selbstständig identifiziert und gelöst hast.