Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Freizeit-Angeboten für Menschen mit Behinderung und Unterstützung des Teams.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und gute Fortbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Freizeitangebote und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens UBV-Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Bezahlung von € 20,- pro Stunde auf Honorarbasis.
FRISBI - Zentrum für Freizeit Sport & Bildung Gallneukirchen Linz ab sofort Teilzeit, Geringfügig. FRISBI – Einsatzort Großraum Linz. Begleitung nach Bedarf.
Freizeit sinnvoll gestalten - sportlich aktiv sein - sich weiter-bilden. FRISBI bietet inklusive und exklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereichen Freizeit, Sport und Bildung. Dabei sind uns die persönlichen Interessen und Bedürfnisse sehr wichtig. Alle Informationen zu FRISBI finden Sie unter frisbi.at.
Für das Zentrum für Freizeit-Sport-Bildung (FRISBI) im Raum Gallneukirchen suchen wir ab sofort eine:n Begleiter:in im Rahmen eines freien Dienstvertrages (Einsatz nach Bedarf).
DAS ERWARTET SIE:
- Begleitung von Freizeit-Angeboten für Menschen mit Behinderung
- Lobbyarbeit für das Thema Bildung für Menschen mit Behinderungen
- Unterstützung des Teams bei Freizeitangeboten
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Mindestens abgeschlossene UBV-Ausbildung
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Kenntnisse im Bereich Unterstützte Kommunikation und Leichter Lesen
- Eigenverantwortung, Verlässlichkeit, Organisationstalent
- Führerschein B ist von Vorteil
WORAUF SIE SICH BEI UNS FREUEN KÖNNEN:
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Wertschätzendes Miteinander, gutes Betriebsklima
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten & Supervision
- Teilweise Homeoffice möglich
- Bezahlung brutto € 20,- pro Arbeitsstunde (auf Honorarbasis)
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Ihre Arbeitgeber:in Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener - ist dabei handlungsleitend.
Flexible Alltagbegleitung #freizeitbildungsport Arbeitgeber: Diakonie Flüchtlingsdienst
Kontaktperson:
Diakonie Flüchtlingsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flexible Alltagbegleitung #freizeitbildungsport
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Freizeitangebote von FRISBI und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Freizeit, Sport und Bildung zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei FRISBI arbeitet oder ähnliche Erfahrungen hat. Empfehlungen können oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterstützten Kommunikation und Leichter Lesen vor. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Inklusion informierst. Diskutiere diese Themen in deinem Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flexible Alltagbegleitung #freizeitbildungsport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über FRISBI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das FRISBI-Zentrum informieren. Besuche die Website frisbi.at, um mehr über deren Angebote und Werte zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du deine Fähigkeiten und Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre im Motivationsschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei FRISBI reizt. Gehe darauf ein, wie du die persönlichen Interessen und Bedürfnisse der Klienten unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Flüchtlingsdienst vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und die verschiedenen Freizeitangebote, die FRISBI anbietet. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit der individuellen Interessen und Bedürfnisse verstehst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Organisationstalent verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten und Supervisionen fragst, die FRISBI anbietet. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zu lernen.