Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche
Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche

Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche

Berlin Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Ganztag und fördere Inklusion in der Schule.
  • Arbeitgeber: Leibniz-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg, eine MINT-freundliche Schule mit Berufswahlsiegel.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss für Jobticket und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Schüler*innen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Heilpädagog*in oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Stundenaufstockung und regelmäßige Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache suchen wir in eine*n Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (m/w/d) für den Ganztag des Leibniz-Gymnasiums in Berlin – Kreuzberg (im Bergmannstraßen-Kiez) in Teilzeit mit 20 Std./Woche. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Inklusion in der Schule. Die Stelle ist im sog. „Sekretär*innenmodell“ angelegt. Eine Aufstockung der Stunden in unserem Träger ist möglich.

Das Gymnasium ist als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und hat das Berufswahlsiegel erhalten. Im Rahmen des offenen Ganztagsbetriebes bieten wir Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern an.

  • Sie bearbeiten Anträge für einen Sonderpädagogischen Förderstatus / Nachteilsausgleichen.
  • Sie bearbeiten Förderpläne.
  • Sie begleiten Schulhilfekonferenzen bei Inklusionsthemen.
  • Sie arbeiten im multiprofessionellen Inklusionsteam mit (Tandem).
  • Sie beraten zu Inklusionsthemen.
  • Sie kooperieren mit SIBUZ, Therapeut*innen, Jugendämtern etc.
  • Sie arbeiten mit den Schulhelfer*innen und Lehrkräften zur Umsetzung der Förderziele zusammen.
  • Sie vernetzen sich in schulischen und sozialräumlichen Gremien und kooperieren eng mit Lehrer*innen, dem Jugendamt und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe.

Eine staatliche Anerkennung als Heilpädagog*in / Sonderpädagog*in / Rehabilitationspädagog*in (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss als Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft mit Fortbildung zur Integrationserzieher*in ist Voraussetzung, wie z. B. Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit. Ebenso obligatorisch sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.

Mit Menschen kommen Sie leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei, besonders mit Lehrer*innen, Eltern und Schulvertreter*innen. In Ihrer Haltung und Arbeitsweise spiegeln sich interkulturelle Kompetenz, Wertschätzung und Offenheit gegenüber Jugendlichen und jungen Heranwachsenden. Dem Lernort Schule stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Sie arbeiten strukturiert, selbständig und haben ein sicheres Auftreten. Sie stehen vorwiegend im Nachmittagsbereich zur Verfügung, i.d.R. liegen die Arbeitszeiten zwischen 10 und 16:30 Uhr.

Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin.

Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu.

Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket.

Arbeitszeiten: Flexibel im Rahmen des Schulzeitfensters von 8-16 Uhr.

Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat.

Perspektive: Eine Aufstockung der Stunden in unserem Träger ist möglich.

Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur.

Gesundheitsförderung & Sport: Wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club.

Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen.

Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor.

Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche Arbeitgeber: Jugendhilfe gGmbH

Das Leibniz-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg bietet Ihnen als Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) eine wertvolle Möglichkeit, aktiv zur Inklusion in der Schule beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem unterstützenden Teamklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und Supervision. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie von Gesundheitsangeboten und kollegialen Aktivitäten, die das Miteinander stärken.
J

Kontaktperson:

Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und Sonderpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Leibniz-Gymnasiums. Besuche deren Website oder soziale Medien, um mehr über ihre Programme und Werte zu erfahren. So kannst du in Gesprächen gezielt auf deren Schwerpunkte eingehen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Inklusion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zeigen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Überlege dir, wie du deine interkulturelle Kompetenz und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Schüler*innen und Eltern demonstrieren kannst. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche

Staatliche Anerkennung als Heilpädagog*in / Sonderpädagog*in / Rehabilitationspädagog*in
Fortbildung zur Integrationserzieher*in
Kenntnisse in Kindheitspädagogik oder Erziehungswissenschaft
Soziale Arbeit
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Interkulturelle Kompetenz
Kooperationsfähigkeit mit Lehrkräften und Eltern
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Bildungsansätzen
Fähigkeit zur Erstellung von Förderplänen
Teilnahme an Schulhilfekonferenzen
Vernetzungsfähigkeit in sozialen Gremien
Flexibilität in den Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine staatliche Anerkennung und deine Erfahrungen im Bereich Inklusion und Sonderpädagogik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Inklusion und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.

Sprachkenntnisse betonen: Da deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich sind, solltest du dies in deiner Bewerbung klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf Inklusionsthemen vor

Da der Schwerpunkt der Stelle auf Inklusion liegt, solltest du dich gut über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in der Arbeit mit inklusiven Gruppen zeigen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

In der Position wird Wert auf interkulturelle Kompetenz gelegt. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen verdeutlichen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder spezifische Projekte geschehen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im multiprofessionellen Inklusionsteam erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Schul- und Teamkultur

Zeige dein Interesse an der Schule und dem Team, indem du Fragen zur Schul- und Teamkultur stellst. Informiere dich über die Werte und die Arbeitsweise des Leibniz-Gymnasiums und wie du dich dort einbringen kannst.

Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche
Jugendhilfe gGmbH
J
  • Integrationserzieher*in / Sonderpädagog*in / Heilpädagog*in (w/m/d) Ganztag Gymnasium - in Teilzeit mit 20 Std./Woche

    Berlin
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • J

    Jugendhilfe gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>