Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)
Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)

Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflege, plane ihre Einsätze und begleite Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Unionhilfswerk bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderung in einem modernen Pflegewohnheim in Kreuzberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzierte Weiterbildungen und Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und fördere selbstständige Lebensweisen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung und eine Weiterbildung zur Praxisanleitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Gehalt zwischen 3.880,39 € und 4.173,37 € brutto.

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. In Wohngemeinschaften bewohnen Klient*innen ein eigenes Zimmer und nutzen die (Wohn-)Küche sowie den Gemeinschaftsraum und das Bad zusammen. Unsere Mitarbeiter*innen fördern sie nach dem heilpädagogischen Ansatz ganzheitlich darin, ihren Alltag zu meistern und ein möglichst eigenständiges Leben zu führen.

Freigestellte und zentrale Praxisanleitung der Auszubildenden und Weiterbildenden in unserer Pflegeeinrichtung. Verantwortung für die Planung und Anleitung der Auszubildenden in Absprache mit allen am Ausbildungsprozess beteiligten Personen (u.a. PDL, QM, PALs). Regelmäßige bereichsübergreifende Beratung, Begleitung und Anleitung der weiteren Praxisanleiter*innen der Pflegeeinrichtung. Durchführung und Mitwirkung der Einsatzgespräche sowie Begleitung bei den praktischen Prüfungen der Auszubildenden und Weiterbildenden. Routinierte Anwendung von softwaregestützten Nachweisen und Programmen sowie regelmäßige Dokumentation aller Prozesse und Beurteilungen. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der strukturellen Rahmenbedingungen (z.B. PAL-Runden, Qualitätsrunden).

Voraussetzungen:

  • Pflegefachkraft mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung in der Anleitung
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege (mind. 200 Stunden)
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie pädagogisches Geschick
  • Freude an der Begleitung und Anleitung von Auszubildenden und den weiteren Praxisanleiter*innen
  • Fähigkeit zur standortübergreifenden, strukturierten Arbeits- und Anleitungsplanung gemäß Praxisauftrag der Auszubildenden
  • Hohes Maß an Flexibilität

Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Anzahl der Berufsjahre zwischen 3.880,39 € bis 4.173,37 € brutto für Vollzeit (40 Wochenstunden). Zusätzlich erhalten Sie Einspringprämien und Zuschläge sowie 300 € monatlich für die Praxisanleitung.

Ihre Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit, Montag - Freitag in Früh- und Spätdienst.

Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH

Als Arbeitgeber in unserem Pflegewohnheim in Kreuzberg bieten wir Ihnen nicht nur ein stabiles und unterstützendes Team, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert die individuelle Entfaltung und die Anleitung von Auszubildenden, während wir durch finanzierte Weiterbildungen und Teamevents ein starkes Gemeinschaftsgefühl schaffen. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und eine attraktive Vergütung, die Ihre Erfahrung anerkennt und belohnt.
U

Kontaktperson:

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über unsere Einrichtung und den heilpädagogischen Ansatz, den wir verfolgen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie von StudySmarter verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anleitung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Praxisanleitung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da wir sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen anbieten, kann es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren, um deine Chancen zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)

Pflegefachliche Kompetenz
Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
Hohe soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Pädagogisches Geschick
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Software zur Dokumentation
Erfahrung in der Durchführung von Einsatzgesprächen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Qualitätsmanagementkenntnisse
Empathie im Umgang mit Klient*innen
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und wie du ihre Selbstständigkeit fördern möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung in der Anleitung sowie deine abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und angeleitet hast.

Zeige soziale Kompetenz: In der Pflege ist soziale Kompetenz entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du Teamarbeit und Kommunikation in deiner bisherigen Tätigkeit gefördert hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner beruflichen Praxis geschehen.

Dokumentation und Softwarekenntnisse: Erwähne deine Erfahrung mit softwaregestützten Nachweisen und Dokumentation. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um den Ausbildungsprozess zu unterstützen und zu dokumentieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest

Verstehe den heilpädagogischen Ansatz

Informiere dich über den heilpädagogischen Ansatz, der in der Einrichtung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Bereite Beispiele für deine Anleitungskompetenz vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Auszubildende oder Kollegen erfolgreich angeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Praxisanleitern und dem Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.

Frage nach den strukturellen Rahmenbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die strukturellen Rahmenbedingungen der Praxisanleitung in der Einrichtung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Prozesse und dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.

Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>