Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, innovative Softwarelösungen in einem dynamischen Team zu entwickeln.
- Arbeitgeber: BWI ist der digitale Partner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 100% Übernahme der Studiengebühren, modernes IT-Equipment und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und entwickle deine IT-Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit mindestens 2,5 oder gleichwertige IT-Ausbildung.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsfrist – bewirb dich, solange die Anzeige online ist!
Sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Du hast dein Abitur oder Fachabitur erfolgreich abgeschlossen oder stehst kurz davor? Du möchtest deine Karriere in einem Unternehmen starten und zugleich ein Bachelor-Studium absolvieren? Dann entscheide dich für das duale Bachelorstudium bei der BWI. Hier kannst Du in Kooperation mit der Fachhochschule für Oekonomie und Management FOM dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und lernst die Herausforderungen eines IT-Systemhauses hautnah kennen. Dabei kannst du zwischen einem Präsenz- oder digitalen Live-Studium wählen. Informationen zu den Rahmenbedingungen des Bachelor@BWI und den angebotenen Schwerpunkten findest du auf unserer Karriereseite.
Möglicher Aufgabenbereich: Du wirst eigene Arbeitspakete in dem folgenden Bereich übernehmen:
- Softwareentwicklung: Als Softwareentwickler wirst du lernen, wie du in einem dynamischen Team innovative Lösungen in einfache Codes verwandelst und wegweisende Technologien mitgestaltest.
Dein Profil:
- Du hast dein Abitur/Fachabitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 abgeschlossen oder eine als gleichwertig anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Umfeld mit 3-jähriger Berufserfahrung.
- Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du bist motiviert, Neues zu erlernen und bringst eine hohe IT-Affinität mit.
- Du hast analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele.
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise.
- Du hast Freude an der Arbeit im Team.
- Du erfüllst die Zulassungsvoraussetzungen der FOM.
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem Gehalt in Höhe von 1.148,00 € im ersten Studienjahr, 1.202,00 € im zweiten Studienjahr und 1.268,00 € im dritten Studienjahr.
- Übernahme der Studiengebühren zu 100%.
- Eine Übernahmegarantie bei erfolgreich absolviertem Studium.
- Du startest mit modernem IT-Equipment bestehend aus Laptop und aktuellstem Smartphone.
- Spannende und abwechslungsreiche Einführungsphase, in der du einen ersten Einblick in die BWI erhältst und deine Kommilitonen kennenlernst.
- Vertrauensarbeitszeit im hybriden Modell und 30 Tage Urlaub erlauben es dir, deine Work-Life-Balance zu halten.
- Deine persönliche Weiterentwicklung stärkst du durch individuelle Schulungen und digitale Lernangebote.
- Verschiedene Mitarbeitervorteile, wie Sachbezugszuwendungen über die Benni-Card, kostenlose Angebote zur Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrabatte bekannter Marken & Anbieter usw.
Keine Bewerbungsfrist: Solange du diese Stellenanzeige online findest, sind noch Plätze frei.
Bachelor@BWI: Duales Studium Informatik - Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor@BWI: Duales Studium Informatik - Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur digitalen Zukunftsfähigkeit zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BWI zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Affinität und dein analytisches Verständnis für IT-Systeme zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium zu beantworten. Überlege dir, warum du diese Kombination aus Theorie und Praxis anstrebst und wie du deine Karriereziele mit der BWI in Einklang bringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor@BWI: Duales Studium Informatik - Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BWI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr informieren. Verstehe die Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, IT-Kenntnissen und bisherigen Erfahrungen enthält. Betone deine IT-Affinität und analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium bei der BWI interessierst. Hebe hervor, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen und was du zur digitalen Zukunft der Bundeswehr beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift gut zur Geltung kommen und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Informiere dich über die BWI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Praktikum sein.
✨Zeige deine IT-Affinität
Sei bereit, über deine Leidenschaft für IT und Softwareentwicklung zu sprechen. Nenne spezifische Technologien oder Programmiersprachen, die du kennst, und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die die BWI in der Softwareentwicklung sieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.