Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Cybersicherheitsstrategie und entwickle Sicherheitskonzepte für eine große Bank.
- Arbeitgeber: Eine der renommiertesten Banken in Frankfurt mit 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 95.000 € Gehalt, 50% Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Fitness-Programme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem dynamischen Umfeld mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Cyber Security, Erfahrung in Informationssicherheit und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57000 - 76000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine der namenhaftesten Banken in Frankfurt und verzeichnet angesichts der NIS2-Richtlinie Wachstumsbedarf in mehreren Bereichen der Informationssicherheit / IT Security. Werden Sie Teil der 6.000 Mitarbeiter und treiben Sie in konzeptioneller Hinsicht deren gut abgesicherte Cybersicherheitslandschaft voran.
Ihre Vorteile & Benefits:
- Gehalt abhängig von Erfahrung: bis 95.000 € p.a. Fixgehalt
- Offiziell 50% remote work (Nach Absprache mehr möglich)
- Bis zu 20 Tage arbeiten aus dem EU-Ausland
- Fortbildungs- und Zertifizierungsbudget
- Teilzeit und Vollzeit möglich bei 30 Tagen Urlaub
- Kostenlose Parkplätze / Sehr gute ÖPNV-Anbindung
- Fitness-Karte & Programme zur mentalen Gesundheit
- 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Schutzbedarfsfeststellungen durch und planen hierbei das Vorgehen
- Beratung der 1st-Line-of-Defense bei Schutzbedarfsanalysen
- Erstellen von Konzepten zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit / Security Architektur
- Sicherstellung der Umsetzung von regulatorischen Vorgaben
- Weiterentwicklung des bestehenden ISMS
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts)informatik / Cyber Security, Ausbildung Fachinformatiker oder vergleichbare praktische Erfahrung
- Erfahrung in der Informationssicherheit / verschiedenen CISO-Bereichen
- Kenntnisse in ISO27001, MaRisk, BAIT, DORA
- Vertraut mit der Nutzung von Information Security Managementsystemen
- Sehr gutes Deutsch (mind. C1) und gutes Englisch (mind. B2)
Bewerben Sie sich jetzt! Sie haben vorab Fragen? Melden Sie sich gerne bei unserem Ansprechpartner.
IT Security Manager (Inhouse / Banking) Arbeitgeber: Greifenberg Personalberatung & Recruitment
Kontaktperson:
Greifenberg Personalberatung & Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Manager (Inhouse / Banking)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der Bank, bei der du dich bewerben möchtest, und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit, insbesondere im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Zertifizierungen hervorheben
Falls du bereits relevante Zertifizierungen wie ISO27001 oder andere Sicherheitszertifikate hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen erwähnst. Diese Qualifikationen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie ISMS, MaRisk oder BAIT während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Informationssicherheit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Manager (Inhouse / Banking)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und IT-Security hervor, insbesondere deine Kenntnisse in ISO27001 und anderen regulatorischen Vorgaben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als IT Security Manager geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Kurse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Greifenberg Personalberatung & Recruitment vorbereitest
✨Verstehe die NIS2-Richtlinie
Informiere dich gründlich über die NIS2-Richtlinie und deren Auswirkungen auf die Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinie für die Bank und ihre Sicherheitsstrategien verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Schutzbedarfsanalysen durchgeführt oder Sicherheitskonzepte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in ISO27001 und anderen Standards
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Standards wie ISO27001, MaRisk und BAIT vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du diese Standards in der Praxis angewendet hast.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle auch Beratung und Zusammenarbeit mit der 1st-Line-of-Defense umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kommunikation zu sprechen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.