Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und manage Social Media für das IPF.
- Arbeitgeber: Das IPF ist ein führendes Institut für Polymerforschung in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit eines innovativen Instituts und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in Wissenschaftskommunikation sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) mit 40 Wochenstunden zu besetzen.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des IPF
- Pflege und Weiterentwicklung der IPF-Website sowie der Social-Media-Kanäle
- Verfassen von Pressemitteilungen, Newsbeiträgen und anderen Publikationen
- Koordination und Organisation von Veranstaltungen
- Erstellung von Kommunikationsmaterialien für interne und externe Zielgruppen
- Erstellung qualifizierter Zuarbeiten für Aufsichtsgremien
- Aufbau und Pflege von Medienkontakten
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- hohe Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Flexibilität
- Qualitätsanspruch, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Vorteilhaft sind:
- Erfahrungen in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation
- Kenntnisse in Grafik-/Webdesign und im Umgang mit Content-Management-Systemen
Kontakt: Prof. Dr. Carsten Werner (0351/4658 531)
jetzt bewerben
Referent für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind oder sogar beim IPF arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das IPF betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikationsstrategie des IPF vor. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit einbringen könntest und präsentiere diese selbstbewusst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Beispiel für ein Kommunikationsmaterial oder eine Social-Media-Kampagne vor, die du für das IPF umsetzen würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Erwartungen des Leibniz-Instituts für Polymerforschung zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation hervor.
Präsentiere deine Fähigkeiten: Betone in deinem Lebenslauf deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität. Füge Beispiele hinzu, die deine Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsstrategie vor
Informiere dich über die aktuelle Kommunikationsstrategie des Instituts und überlege, wie du diese weiterentwickeln könntest. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kenntnisse in Social Media hervorheben
Da die Pflege der Social-Media-Kanäle Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Kampagnen nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für digitale Kommunikation.
✨Pressemitteilungen und Publikationen vorbereiten
Bereite ein Beispiel für eine Pressemitteilung oder einen Newsbeitrag vor, den du verfasst hast. Dies kann dir helfen, deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du mit der Erstellung von Kommunikationsmaterialien vertraut bist.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamfähigkeit gefordert wird, stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Institut. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.