Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation und das Marketing an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
- Arbeitgeber: Die PH Luzern ist ein innovatives Zentrum für Lehrer*innenbildung und Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und Unterstützung bei deiner Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in einem dynamischen Umfeld und habe Einfluss auf die Hochschulbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation und Erfahrung in Marketing oder Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 25. April 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik. Sie umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen. Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben:
- Strategische, fachliche, personelle und finanzielle Leitung der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing
- Gesamtverantwortung für die interne und externe Kommunikation, das Marketing sowie die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der PH Luzern
- Unterstützung der Hochschulleitung in sämtlichen Kommunikationsbelangen
- Sicherstellung kohärenter Kommunikations- und Marketingmassnahmen in allen Bereichen
- Konzeption und Durchführung von Kommunikationsprojekten
- Redaktionelle Verantwortung für den Tätigkeitsbericht und weitere Publikationen der PH Luzern
- Vertretung der Anliegen von Kommunikation und Marketing in internen und externen Gremien
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung in vergleichbarer Funktion (inkl. Projektleitung, Konzept-, Text- und Medienarbeit, Marketing)
- Vertraut mit der Zentralschweizer Medienlandschaft
- Ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, vorzugsweise journalistische Erfahrung
- Fundierte Kenntnisse der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Interesse an Fragen der Hochschulpolitik und Lehrpersonenbildung
- Hohe Dienstleistungsorientierung, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Initiative und engagierte Persönlichkeit
Unser Angebot:
- Interessante und vielfältige Tätigkeit in einem innovativen und dynamischen Umfeld
- Engagiertes Team (6 Personen) und Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Offene und teamorientierte Unternehmenskultur
- Attraktiver Arbeitsplatz mitten in der Stadt Luzern
- Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 25. April 2025.
Leiter*in Kommunikation und Marketing Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Kommunikation und Marketing
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Kommunikations- und Marketingbranche in Kontakt zu treten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur Pädagogischen Hochschule Luzern zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Setze dich intensiv mit der Pädagogischen Hochschule Luzern auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Hochschulpolitik vor
Da das Verständnis für Hochschulpolitik wichtig ist, informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungsbereich. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Da fundierte Kenntnisse der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesem Bereich demonstrieren. Zeige, wie du digitale Tools effektiv in Kommunikationsstrategien integriert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Kommunikation und Marketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Pädagogischen Hochschule Luzern gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter*in Kommunikation und Marketing relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Kommunikation, Marketing und Projektleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kommunikation und Marketing darlegst. Erkläre, warum du dich für die Pädagogische Hochschule Luzern interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategien beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Luzern, ihre Werte und ihre Rolle in der Lehrer*innenbildung. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Hochschule verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in Kommunikation und Marketing demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Fragen zur Teamdynamik, zu aktuellen Projekten oder zur strategischen Ausrichtung der Kommunikation können einen positiven Eindruck hinterlassen.