Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Instrumentieren und die Vorbereitung medizinischer Geräte im Operationssaal.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Klinik Hirslanden, einem innovativen medizinischen Netzwerk in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm.
- Warum dieser Job: Fördere die nächste Generation von Fachkräften und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Operationstechnik und Erfahrung im Akutbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Bist du auf der Suche nach einer herausfordernden Aufgabe, bei der du dein Fachwissen in der Operationstechnik einbringen und gleichzeitig als Ausbilder für angehende Fachkräfte tätig sein kannst? Für unseren geschätzten Kunden, die Klinik Hirslanden, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einer Leidenschaft für Ausbildung und Teamarbeit. Als Teil eines innovativen medizinischen Netzwerks in der Schweiz hast du die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu arbeiten und gleichzeitig die nächste Generation von Fachkräften in der Operationstechnik aktiv zu fördern.
Du übernimmst die Verantwortung für das Instrumentieren und sicherst die fachgerechte Vorbereitung sowie den Einsatz aller medizinischen Geräte und Sterilgüter. Während der Operationen unterstützt du das Team und bist für die vollständige Vor- und Nachbereitung zuständig, wobei dein Fachwissen in Bereichen wie Neurochirurgie, Orthopädie oder Herzchirurgie eine zentrale Rolle spielt. In der Lokalanästhesie trägst du aktiv zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Patienten bei und dokumentierst deine pflegerischen Tätigkeiten sorgfältig. Mit deinem Engagement sorgst du für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal.
Als Berufsbildner begleitest du Studierende nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer pädagogischen Entwicklung und trägst die Verantwortung für die Umsetzung des Ausbildungskonzepts. Dabei arbeitest du eng mit der Abteilungsleitung und den Fachberatern zusammen, um eine hochqualitative Ausbildung sicherzustellen.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann FA OP
- Idealerweise den SVEB-Kurs erfolgreich absolviert oder bereit, diesen zu erwerben
- Mehrjährige Erfahrung im Akutbereich
- Fundierte Kenntnisse im Operationsumfeld
- Teamplayer mit respektvoller Kommunikation auf Augenhöhe
- Hohe Motivation und Engagement
- Bereitschaft, in einem flexiblen Schichtsystem zu arbeiten, das auch Wochenend-, Pikett- und Nachtdienste umfasst
- Offen für Weiterbildungen und neue berufliche Herausforderungen - auch Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Perspektive:
Ein Arbeitsplatz auf der "schönen" Seite des Zürichsees, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Du wirst Teil eines offenen, kollegialen Teams, das dich herzlich aufnimmt und dir den Einstieg erleichtert. Wir bieten dir ein maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm sowie flexible Arbeitszeitmodelle - für die perfekte Balance zwischen Beruf und Familie. Hier kannst du nicht nur deine fachliche Expertise vertiefen, sondern auch deine beruflichen Perspektiven weiter ausbauen.
Jetzt bewerben!
Berufsbildner in in der Operationstechnik (OTA, TOA oder Fachkraft) - Verantwortung in einem Fa[...] Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner in in der Operationstechnik (OTA, TOA oder Fachkraft) - Verantwortung in einem Fa[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Operationstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Hirslanden und deren Ausbildungsansatz. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die nächste Generation von Fachkräften zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position einen starken Fokus auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Operationstechnik und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen und das deiner zukünftigen Auszubildenden erweitern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner in in der Operationstechnik (OTA, TOA oder Fachkraft) - Verantwortung in einem Fa[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildner in der Operationstechnik. Erkläre, warum du diese Rolle anstrebst und was dich an der Ausbildung von Fachkräften begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Operationsumfeld sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Fachwissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen in der Operationstechnik gut im Kopf hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Neurochirurgie, Orthopädie und Herzchirurgie, um während des Interviews kompetent antworten zu können.
✨Pädagogische Ansätze verstehen
Da die Rolle auch die Ausbildung von Studierenden umfasst, solltest du dir Gedanken über verschiedene pädagogische Ansätze machen. Überlege, wie du dein Wissen effektiv weitergeben kannst und welche Methoden du als Berufsbildner anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität und dein Engagement zu sprechen. Betone, dass du bereit bist, in einem flexiblen Schichtsystem zu arbeiten und dass du offen für Weiterbildungen und neue Herausforderungen bist.