Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)
Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)

Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)

Zürich Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze Kommunikationsstrategien um, um die Sichtbarkeit des Departements zu steigern.
  • Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine der besten Hochschulen weltweit, bekannt für exzellente Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und große Gestaltungsspielräume warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in einem dynamischen, internationalen Umfeld und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikation oder Marketing sowie Erfahrung in strategischer Kommunikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Das Department of Management, Technology, and Economics (D-MTEC) der ETH Zürich verbindet exzellente Forschung mit einer praxisnahen Ausbildung. Zur gezielten Weiterentwicklung der Departements- und Programmsichtbarkeit suchen wir eine erfahrene Kommunikationsperson, die unsere Aktivitäten strategisch begleitet und eigenverantwortlich umsetzt. In dieser Schlüsselposition tragen Sie wesentlich dazu bei, die Kommunikation rund um die Forschung und Aktivitäten des Departements sowie der departementalen Studiengänge (MSc und Doktorat) sichtbar und wirksam zu gestalten.

Als Kommunikationsspezialist:in (m/w/d) verantworten Sie die strategische und operative Kommunikation des D-MTEC mit Fokus auf die allgemeine Departementskommunikation und den MSc-Studiengang. Sie arbeiten eng mit der Departements- und Studiengangsleitung sowie weiteren internen und externen Stakeholdern zusammen und entwickeln zielgerichtete Kommunikationsstrategien, die Sie eigenständig umsetzen.

Stellenbeschreibung

  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingstrategien zur Steigerung der Sichtbarkeit des Departements und der departementalen Studiengänge
  • Redaktionelle Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten für verschiedene Kanäle (Webseite, Newsletter, Social Media, Print)
  • Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Webseite (inkl. SEO-Optimierung)
  • Aufbau, Pflege und Monitoring der Social-Media-Kanäle mit dem Ziel der Reichweitensteigerung und zielgruppengerechten Ansprache
  • Produktion von Kommunikationsmaterialien (Print und Digital) inklusive Fotoproduktionen bei Veranstaltungen
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Datenanalysen und Reportings (z.B. Studienstatistiken, Employment Reports); Entwicklung und technische Umsetzung von Umfragen sowie Optimierung bestehender Datenprozesse
  • Erstellung und professionelle Visualisierung von Präsentationen (PowerPoint) zur Unterstützung der Departements- und Programmarbeit
  • Konzeption und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingkampagnen zur Förderung von Forschung, Lehre und Vernetzung
  • Flexibler Einsatz in verschiedenen Aufgabenfeldern der Kommunikation – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung

Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium oder eine gleichwertige Ausbildung in Kommunikation, Marketing, Datenanalyse oder einem verwandten Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung in strategischer Kommunikation und Projektmanagement
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (insbesondere AEM), Social Media, SEO, Informationsarchitektur sowie datenbasierter Analyse und zielgruppengerechter Ansprache
  • Erfahrung in der redaktionellen Planung, im journalistischen Schreiben sowie in der Gestaltung von Online- und Printmedien
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Affinität zu digitalen Medien, neuen Technologien und wissenschaftlichen Themen
  • Hohe konzeptionelle und organisatorische Kompetenz, gepaart mit Eigenverantwortung und einer lösungsorientierten, pragmatischen Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen auf allen Ebenen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich flexibel und engagiert in unterschiedliche Themenfelder einzubringen

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Sichtbarkeit innerhalb und ausserhalb des Departements
  • Grossen Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Marketingstrategien
  • Die Möglichkeit, Ihre Expertise im Bereich wissenschaftlicher Kommunikation und Social Media aktiv einzubringen
  • Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinäres und internationales Umfeld
  • Flexible Arbeitsbedingungen sowie Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert.

Kommunikationsspezialist:in (m/w/d) Arbeitgeber: ETH Zürich

Die ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Kommunikationsspezialist:in (m/w/d) die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das exzellente Forschung mit praxisnaher Ausbildung verbindet. Sie profitieren von flexiblen Arbeitsbedingungen, einem hohen Gestaltungsspielraum in der Kommunikationsstrategie sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung fördern. Zudem legt die ETH großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld schafft, in dem Sie Ihre Ideen und Expertise aktiv einbringen können.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der ETH Zürich in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen des D-MTEC und deren Bedürfnisse. Dies hilft dir, maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst.

Bleibe auf dem Laufenden

Verfolge aktuelle Trends in der wissenschaftlichen Kommunikation und im Marketing. Zeige in deinem Gespräch, dass du über neue Technologien und Methoden informiert bist, die die Sichtbarkeit des Departements steigern können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle bei uns zutreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)

Strategische Kommunikationsplanung
Content-Management-Systeme (insbesondere AEM)
Social Media Management
SEO-Optimierung
Datenanalyse und Reporting
Redaktionelles Schreiben
Gestaltung von Online- und Printmedien
Präsentationsgestaltung (PowerPoint)
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität und Engagement
Interkulturelle Kommunikation
Organisatorische Kompetenz
Affinität zu digitalen Medien und neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kommunikationsspezialist:in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die ETH Zürich und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der strategischen Kommunikation und im Projektmanagement hervor und erkläre, wie du zur Sichtbarkeit des Departements beitragen kannst.

Belege deine Fähigkeiten: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in Content-Management-Systemen, Social Media und SEO belegen. Zeige, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Kommunikationsstrategien

Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsstrategien des D-MTEC. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Abteilung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du strategische Kommunikation erfolgreich umgesetzt hast.

Kenntnisse in SEO und Social Media

Da die Stelle auch SEO-Optimierung und Social Media Management umfasst, solltest du dich mit den neuesten Trends und Tools in diesen Bereichen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Themen zu diskutieren.

Teamarbeit betonen

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen verdeutlichen.

Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)
ETH Zürich
ETH Zürich
  • Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)

    Zürich
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • ETH Zürich

    ETH Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>