Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroorganisation, Kassenführung und unterstütze bei der Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Konstanz unterstützt Menschen in sozialen Belangen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Konstanz sucht ab sofort eine Verwaltungsfachkraft (m / w / d) Stellenumfang: 50% (unbefristet) für die Mitarbeit in der Geschäftsstelle. Der Sozialdienst katholischer Frauen Konstanz e.V. ist ein Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit mit ca. 115 hauptamtlichen Mitarbeitenden und unterstützt Menschen in der Stadt und dem Landkreis Konstanz.
Das Aufgabenspektrum gliedert sich in fünf Fachbereiche:
- Beratungsstellen für Schwangere und junge Familien
- ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder mit Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich
- Angebote im Bereich Jugendhilfe
- ein Kinder- und Familienzentrum
- ein Betreuungsverein
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Büroorganisation und Verwaltungsaufgaben
- Kassenführung
- Zahlungsverkehr
- Rechnungsstellung
- Abrechnung von Elternbeiträgen
- Ansprechpartner/in der Verwaltung gegenüber Mitarbeitenden und Besucher:innen
- Sekretariatsaufgaben wie Terminkoordination, Schriftverkehr, Bearbeitung der Eingang- und Ausgangspost, Telefonate, Aktenführung, Scan und Archivierung
- Durchführung von Beschaffungen
- Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Ämtern und Behörden
- Mitarbeit bei der Digitalisierung der Prozesse
- Eigenständige Bewältigung von sonstigen Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberuf, wünschenswert mit Berufserfahrung in der Verwaltung von sozialen Einrichtungen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office, Verwaltungssoftware) und die Bereitschaft, sich in neue Softwareanwendungen einzuarbeiten
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eigenverantwortliches, selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
- Sicherer Umgang in und mit komplexen Situationen
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Diskretion und Zuverlässigkeit
- Vertrauenswürdigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
- Hohe Serviceorientierung und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Eltern, Kindern und Jugendlichen sowie Behörden
- Professionelle Umgangsformen und sicheres Auftreten
Wir bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Mitarbeit in einem modernen, gut aufgestellten Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit betrieblicher Altersversorgung
- Die Stadt Konstanz am Bodensee als Bezugsregion mit vielfältigen Möglichkeiten der lokalen Vernetzung
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informieren Sie sich gerne auch auf unserer Homepage über die vielfältige Arbeit des SkF Konstanz. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Simone Monné, Verwaltungsleiterin, unter: 07531 / 8159-45.
Interessiert? Wenn unser Angebot Sie anspricht, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über folgenden Link.
Verwaltungsfachkraft 50% (m / w / d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft 50% (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Verwaltungsaufgaben unter Beweis stellen. Zeige, dass du die nötigen EDV-Kenntnisse hast und bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen, Eltern oder Behörden zusammengearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Serviceorientierung und Empathie. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Umfeld, wo der Umgang mit Menschen im Mittelpunkt steht. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft 50% (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Konstanz. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, sowie Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Verwaltungsfachkraft eingeht. Betone deine EDV-Kenntnisse, deine Erfahrung in der Verwaltung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und Verwaltungssoftware hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Stelle erfordert sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kollegen, Eltern oder Behörden kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission und den Werten der Organisation identifizierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.