Karosseriebautechnik (m/w/d)

Karosseriebautechnik (m/w/d)

Leibnitz Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, beschädigte Fahrzeuge zu reparieren und ihnen neuen Glanz zu verleihen.
  • Arbeitgeber: Porsche bietet eine spannende Ausbildung in der Karosseriebautechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung nach der Lehre.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und ein gutes Raumgefühl sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit vielen Karrierechancen danach.

Lehrling: Karosseriebautechnik (w/m/d)

WIR SCHWEISSEN LEIDENSCHAFT UND BERUF ZUSAMMEN!

Deine Leidenschaft ist es, alten oder beschädigten Fahrzeugen wieder neuen Glanz zu verleihen? Dann ist eine Ausbildung als Karosseriebautechniker:in genau das Richtige für dich! Den Um- und Aufbau von Spezialfahrzeugen, den Lackaufbau sowie die Instandsetzung von beschädigten Karosserien wirst du mit Hilfe von verschiedensten Werkzeugen und Maschinen meistern. Auf dich wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung zum Allrounder in der Werkstatt!

Wir suchen Lehrlinge mit DRIVE, die ein hohes technisches Verständnis und ein gutes Raumgefühl mitbringen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Lehrjahre

Möglichkeiten nach der Lehre: Karosserie-Meister:in, Serviceberater:in für Karosserie, Werkstattleitung

Weitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at

Karosseriebautechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Lehrstellen Portal

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und dynamische Arbeitsumgebung, in der Leidenschaft für Technik und Handwerk im Mittelpunkt steht. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch praxisnahe Schulungen und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Karriere zum Karosserie-Meister oder zur Werkstattleitung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem starken Teamgeist und einer positiven Unternehmenskultur, die Kreativität und Innovation anregt – ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Karosseriebautechnik entfalten möchten.
L

Kontaktperson:

Lehrstellen Portal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Karosseriebautechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Karosseriebautechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einer Werkstatt zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Karosseriebautechnik recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebautechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Raumgefühl
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Schweißkenntnisse
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Fahrzeugtechnik
Flexibilität
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Besuche die Website von Porsche und schaue dir die Informationen zur Ausbildung in der Karosseriebautechnik an.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Karosseriebautechnik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Praktika, die du bereits gemacht hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Karosseriebautechniker:in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Autos und deine technischen Fähigkeiten ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen Portal vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die gängigen Techniken und Werkzeuge in der Karosseriebautechnik. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine praktischen Fähigkeiten testen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Leidenschaft für die Karosseriebautechnik gezeigt hast. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Erfahrungen sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Interesse an der Ausbildung zeigen

Zeige während des Interviews, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Stelle Fragen zur Ausbildung, den Werkzeugen und Maschinen, die verwendet werden, und den Möglichkeiten nach der Lehre.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in der Karosseriebautechnik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Karosseriebautechnik (m/w/d)
Lehrstellen Portal
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>