Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)
Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)

Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Kommunikationsstrategie der Medizinischen Fakultät und arbeite an spannenden Publikationen.
  • Arbeitgeber: Die FAU ist die größte Universität Nordbayerns, bekannt für Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die Wissenschaftskommunikation aktiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Naturwissenschaften und Erfahrung in Wissenschaftskommunikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Dekanats der Medizinischen Fakultät

38,5 Stunden Auf 24 Monate befristet Ab 01.08.2024 Eingruppierung gemäß TV-L Bewerbungsfrist: 07.07.2024

Uniklinikum Erlangen Medizinische Fakultät – Geschäftsführung Krankenhausstraße 12 91054 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen: Geschäftsführer der Medizinischen Fakultät

Klingt spannend? Das sind wir:

Die Medizinische Fakultät ist eine von fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der größten Universität Nordbayerns, und eine gewichtige Größe in Forschung und Lehre weit über die Region hinaus. Sie besteht aus den vorklinischen und klinisch-theoretischen Instituten und den Lehrstühlen am Uniklinikum Erlangen. Die Geschäftsstelle ist die zentrale Leitungs- und Verwaltungseinheit der Fakultät, die in Forschung und Lehre an der Universität und dem Uniklinikum verankert ist.

Die Aufgaben:

  • Konzeption und Umsetzung der internen Fakultätskommunikationsstrategie, die sowohl die klassischen (Websites, Newsletters) als auch die sozialen Medien umfasst, in enger Abstimmung mit den PR-Abteilungen von UKER und FAU
  • Unterstützung des Geschäftsführers bei der Erarbeitung von Publikationen, Präsentationen und Vorträgen, insbesondere im Rahmen der anstehenden Evaluierung durch den Wissenschaftsrat
  • Konzeption und Umsetzung eines magazinartigen Forschungsberichtes
  • Ausbau und nachhaltige Pflege von Redaktionskontakten zu regionalen Medien Oberfrankens
  • Studierendenkommunikation und Studierendenmarketing
  • Verantwortung für ein vielfältiges akademisches Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm, seine Umsetzung und Kommunikation
  • Zusammenarbeit mit und Schnittstellenfunktion zu anderen Bereichen der Verwaltung
  • Analyse, Strategie und Umsetzung von Kommunikationszielen auf der Mesoebene wissenschaftlicher Einrichtungen der Fakultät in Erlangen und am Medizincampus Oberfranken in Bayreuth

Das Know-how dafür:

  • Ein abgeschlossenes Medizin- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Zusatzqualifikation im Bereich Wissenschafts- oder Medizinjournalismus
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Wissenschaftskommunikation
  • Freude am Schreiben unterschiedlicher Textformate zu einem breiten Themenspektrum
  • Erfahrung im Umgang mit Presse- und Medienvertretern
  • Überzeugendes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Schreibfähigkeiten sowie hohe Gestaltungskompetenz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zusätzlich von Vorteil:

  • Hoher Gestaltungswille, Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse im Corporate- und Kommunikationsdesign

Das bieten wir:

  • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L bis EG 14
  • Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Möglichkeit einer Entfristung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig

Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Die Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Wissenschaftskommunikation, in dem Kreativität und Teamarbeit geschätzt werden. Mit einem krisensicheren Arbeitsplatz, attraktiven Tarifverträgen und umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen fördert die Fakultät nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Die Möglichkeit zur Entfristung und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen machen diese Position besonders reizvoll für engagierte Fachkräfte.
Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Wissenschaftskommunikation tätig sind oder Kontakte zur Medizinischen Fakultät haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einfließen lassen würdest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Schreiben und in der Kommunikation von komplexen Themen am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und die Institution. Informiere dich über die Projekte und Initiativen der Medizinischen Fakultät und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation beitragen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)

Kommunikationsfähigkeiten
Schreibkompetenz
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse im Medizin- oder Naturwissenschaftsbereich
Fähigkeit zur Erstellung von Publikationen und Präsentationen
Umgang mit Presse- und Medienvertretern
Gestaltungskompetenz
Strategisches Denken
Teamarbeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse
Serviceorientierung
Flexibilität
Kenntnisse im Corporate- und Kommunikationsdesign

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Referent für Wissenschaftskommunikation hervorhebst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation und deine Fähigkeiten im Schreiben unterschiedlicher Textformate.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Kommunikationsstrategie der Medizinischen Fakultät passen.

Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf klar angeben, wie du diese Sprachen beherrschst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Wissenschaftskommunikation vor

Da die Position einen starken Fokus auf Wissenschaftskommunikation hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe wissenschaftliche Themen verständlich kommuniziert hast.

Kenntnisse über die Institution zeigen

Informiere dich über die Medizinische Fakultät der FAU und das Uniklinikum Erlangen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Kommunikationsstrategie zu verbessern.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Da die Stelle auch das Schreiben von Publikationen und Präsentationen umfasst, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Dies könnte ein Portfolio oder spezifische Texte sein, die deine Fähigkeit zur klaren und ansprechenden Kommunikation demonstrieren.

Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit stellen

Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Stelle Fragen, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Referent für Wissenschaftskommunikation (m / w / d)
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>