Wir lassen
Musikgeschichte lebendig werden.
Bewerbungsfrist: bis 20.04.2025
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 11 TVöD Bund
Arbeitsort: Unter den Linden 8, 10117 Berlin
In der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als Tontechniker:in (w/d/m) zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Musikabteilung wird von Forschenden aus aller Welt benutzt. Sie bewahrt Musikhandschriften und Nachlässe, Briefe, Notendrucke und Bücher sowie Tonträger mit Schwerpunkt auf der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute.
Ihre Aufgaben
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Steuerung des Digitalisierungs-Workflows für audio-visuelle Materialien, insbesondere Tonträger wie Schellackplatten.
- Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung von Projekten zur AV-Digitalisierung einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen.
- Klangrestauratorische Nachbearbeitung der Audiofiles mithilfe professioneller Software.
- Mitwirkung an der abteilungsübergreifenden Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen für AV-Medien.
- Pflege und konservatorische Betreuung der AV-Medien-Sammlung.
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Vorträge, Präsentationen, Workshops, Blog-Artikel und beim Veranstaltungsmanagement.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Akustikingenieur, Medientechnik, Tonmeister/Toningenieur oder einem verwandten Fach.
- Kenntnisse in digitaler Audiobearbeitung und im Umgang mit Audioworkstations und Audiorestaurations-Software.
- Kenntnisse im Umgang mit modernen und historischen Medienformaten z.B. Schellack- und Vinylplatten, Tonbänder, Musikkassetten, Videos, CDs, CD-ROMs, DVDs.
- Kenntnisse im Projektmanagement.
Erwünscht
- Kenntnis bibliothekarischer Datenformate z.B. Pica, METS-MODS, MARC-XML.
- Kenntnisse der Software WaveLab.
- Kenntnisse der Digitalisierungs-Software Kitodo.
- Kenntnisse der IASA-Guidelines TC 03/04.
- Kenntnisse in professioneller Labelfotografie von Schellackplatten.
Wir bieten Ihnen
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
- Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung.
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung.
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Wir fördern und begrüßen
- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
- Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen.
Fragen zum Aufgabengebiet
Julia Neumann
+49 30 266 43 5280
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Gabor Szito
+49 30 266 43 1475
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IIIB-3-2025.
- Anschreiben.
- Lebenslauf.
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden.
- Arbeitszeugnisse.
Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team