Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)
Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)

Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)

Vollzeit 49016 - 68622 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite im Team an der Steuerung und Überwachung der Bahnstromversorgung.
  • Arbeitgeber: Die ÖBB sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits wie spezielle Bahnreise-Konditionen.
  • Warum dieser Job: Sei Teil der Energiewende und trage zu einer grünen Mobilität in Österreich bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder vergleichbare technische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexibilität für Dienstreisen und Führerschein Klasse B notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49016 - 68622 € pro Jahr.

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Gemeinsam mit dem engagierten Team der Fernwirk-/Leittechnik im Geschäftsbereich Energie, sind Sie ein wesentlicher Faktor für die Energiewende und damit auch für eine grüne Mobilität in Österreich. Um unsere grüne Energie bestmöglich einsetzen zu können, arbeiten Sie im Bereich Fernwirk-/Leittechnik an den Systemen der Fernwirkanlagen des Geschäftsbereichs Energie zur Steuerung und Überwachung unserer Bahnstromversorgung.

Sie bearbeiten im Team Investitions- sowie Instandhaltungsmaßnahmen und sind nach erfolgreicher Einarbeitungszeit, sowie nach interner Ausbildung für die Projektabwicklung im Bereich Fernwirk-/Leittechnik West zuständig. Sie führen Planungen im Bereich der Fernwirktechnik durch (wie z.B. Planung für die Einbindung der Oberleitungsanlagen des Brennerbasistunnels in das Fernwirksystem der ÖBB Infrastruktur AG, damit diese von einer zentralen Stelle aus gesteuert und überwacht werden können). Um die Betriebs- und Versorgungssicherheit unserer Anlagen weiter auszubauen, führen Sie Abnahme- und Inbetriebnahmeüberprüfungen durch. Sie analysieren Störungen und unterstützen unser Team im Fernwirktrupp bei Störungen an Fernwirksystemen und Leittechniksystemen. Eine weitere Aufgabe bildet die Anlagenzustandsbeurteilungen an Fernwirk- und Leittechniksystemen der Bahnstromversorgung. Sie sind zuständig für die Dokumentation und das Berichtswesen (Planerstellung und -änderung, Erstellung von Inbetriebsetzungs- und Störungsberichten, usw.) des zugeordneten Anlagenportfolios.

Ihr Profil

  • Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik oder eine abgeschlossene einschlägige höhere technische Ausbildung (HTL-Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik, Steuerungs-/Regeltechnik oder vergleichbare Ausbildung).
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten sowie hohe Problemlösungskompetenz.
  • Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit und haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Bereitschaft zur laufenden Aus- und Weiterbildung.
  • Sie sind flexibel für häufige (auch mehrtägige) Dienstreisen.
  • Führerschein der Klasse B.

Unser Angebot

  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt für die Funktion "Kraftwerkstechniker:in Junior" Euro brutto/Jahr 49.016,38. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne/r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.

Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Die ÖBB bieten als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Fernwirk-Leittechnik, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Mit hervorragenden Weiterbildungsangeboten, attraktiven Benefits wie besonderen Konditionen bei Bahnreisen und einem starken Fokus auf die Gesundheit der Mitarbeiter:innen, ist die ÖBB ein herausragender Arbeitgeber für alle, die einen Beitrag zur grünen Mobilität leisten möchten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fernwirk- und Leittechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Energiewende hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten, die deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in Steuerungs- und Regeltechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität für Dienstreisen
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Inbetriebnahmeüberprüfungen
Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energiewende und die Rolle der Fernwirk-/Leittechnik darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Regeltechnik hervor und stelle sicher, dass deine technischen Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Dokumentation und Berichtswesen: Bereite Beispiele für deine Erfahrungen im Dokumentieren und Erstellen von Berichten vor. Dies könnte die Erstellung von Inbetriebsetzungs- und Störungsberichten umfassen, um deine Eignung für die Aufgaben im Bereich Fernwirk-/Leittechnik zu unterstreichen.

Selbstständige Arbeitsweise betonen: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise hervor. Dies ist besonders wichtig für die Projektabwicklung und die Durchführung von Abnahme- und Inbetriebnahmeüberprüfungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Elektrotechnik und Regeltechnik zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrem Studium oder Ihrer Ausbildung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Analytische Fähigkeiten betonen

Heben Sie Ihre analytischen Fähigkeiten hervor, indem Sie konkrete Situationen beschreiben, in denen Sie Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt haben. Dies könnte beispielsweise eine Störung in einem System oder eine Herausforderung bei einem Projekt sein.

Teamarbeit und Kommunikation

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder während Ihrer Ausbildung anführen. Zeigen Sie, wie Sie effektiv kommuniziert haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bereitschaft zur Weiterbildung

Betonen Sie Ihre Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung. Erwähnen Sie spezifische Kurse oder Zertifikate, die Sie anstreben, um Ihre Kenntnisse im Bereich Fernwirk-/Leittechnik zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik (m/w/d)

    Vollzeit
    49016 - 68622 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>