Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbeeinträchtigte Erwachsene in einem wertschätzenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Würzburg fördert die Selbstständigkeit von Menschen mit Sehbehinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit in kleinen Teams und einer lebendigen Betriebskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Sonderpädagogik sowie eine relevante Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist versicherungsfrei; Bafög-Empfänger sollten die Wochenstunden beachten.
Ihr neuer Arbeitsplatz
Das Blindeninstitut Würzburg begleitet und berät an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen aus ganz Unterfranken. Unsere Klient innen erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert: Von früher Kindheit, über die Schulzeit, den Übergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase. Insgesamt arbeiten rund 1.200 Kolleg innen im Blindeninstitut Würzburg.
Ihre Aufgaben
- Ihre Arbeitszeit beträgt je nach Wunsch zwischen 12 und 20 Wochenstunden.
- Mithilfe als pflegerische oder pädagogische Fachkraft oder Betreuungskraft in überschaubaren Gruppengrößen mit bis zu acht Klient innen.
- Begleitung und Unterstützung der blinden oder sehbeeinträchtigten erwachsenen Klient innen mit zum Teil komplexen Behinderungen.
- Assistenzleistungen und umfassende Versorgung in allen Lebensbereichen.
- Teamarbeit und übergreifende Zusammenarbeit mit den Fachdiensten und Ressorts wie Förderstätte, Werkstatt u.a.
Ihr Profil
- aktuelles fachspezifisches Studium (z. B. Soziale Arbeit / Sonderpädagogik) und eine zuvor abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Erzieher / Erzieherin, Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin, Pflegefachkraft) oder ein bereits abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich.
- Vorkenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht zwingend notwendig.
- Freude und Einfühlungsvermögen in der Begleitung der erwachsenen Menschen mit zum Teil komplexen Behinderungen.
- Engagement, Neugier und die Lust auf eine sinnerfüllende Arbeit.
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive Vergütung je nach Vorerfahrung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- eine sinnstiftende Arbeit in einer Non-Profit-Organisation und einem wertschätzenden Umfeld.
- fachliche Weiterentwicklung und Sammeln umfassender Erfahrungen im sozialen Bereich.
- gute Arbeitsatmosphäre in kleinen Teams.
- die Option auf einen Berufseinstieg nach dem Studium und die spätere Weiterentwicklung zur Führungskraft.
- eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen.
Wir weisen Sie kurz darauf hin, dass Sie wenn Sie Bafög beziehen nur wenige Wochenstunden arbeiten können. Kommen Sie über eine bestimmte Anzahl an Wochenstunden, wird Ihr Bafög automatisch gekürzt. Gerne können Sie uns freiwillig nennen, ob Sie Bafög beziehen oder nicht. Die Beschäftigung ist versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Werksstudenten / Werksstudentinnen / Studierende im Wohnen Erwachsene (m / w / d) Arbeitgeber: Blindeninstitut Würzburg
Kontaktperson:
Blindeninstitut Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werksstudenten / Werksstudentinnen / Studierende im Wohnen Erwachsene (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit dieser Zielgruppe hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im sozialen Bereich zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits im Blindeninstitut arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in einer Non-Profit-Organisation. Erkläre, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werksstudenten / Werksstudentinnen / Studierende im Wohnen Erwachsene (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Interesse klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Aussage über dein Interesse an der Position als Werksstudent im Blindeninstitut Würzburg. Erkläre, warum du dich für diese sinnstiftende Arbeit begeisterst und was dich motiviert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gesammelt hast. Auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvoll.
Zeige deine Soft Skills: In der sozialen Arbeit sind Empathie, Engagement und Teamfähigkeit entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitut Würzburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Blindeninstitut Würzburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Blindeninstitut und seine Mission informieren. Verstehe die Herausforderungen, mit denen blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen konfrontiert sind, und zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Unterstützung hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Ziele zu erreichen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und dein Engagement für die Klienten zeigen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und welche Werte dir wichtig sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Blindeninstitut bietet fachliche Weiterentwicklung an. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.