Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei neurologischen und kardiologischen Funktionsdiagnostik-Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das sich auf Diagnostik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem jungen Team.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Therapieentscheidung für Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaften und Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Kein Schichtdienst und moderne Arbeitsplätze warten auf dich!
Als Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik in Ausbildung (m/w/d) unterstützt Du unser Team an den Standorten Kreischa und Zscheckwitz bei den funktionsdiagnostischen Untersuchungen an unseren Patienten vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen. Nach Anforderung des ärztlichen Dienstes planen wir die Termine gemeinsam. In Zusammenarbeit mit dem Team der Diagnostik erlernst du die selbstständige Vorbereitung, Durchführung wie auch Nachbereitung der angeforderten Untersuchungen. Mithilfe der Untersuchungsergebnisse können dann weitere wichtige Entscheidungen für die Patienten in Hinblick auf die Therapie getroffen werden.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Nachbereitung von neurologischer Funktionsdiagnostik (z.B. EEG)
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Nachbereitung von kardiologischer Funktionsdiagnostik (z.B. EKG)
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Nachbereitung von pulmologischer Funktionsdiagnostik (z.B. Lungenfunktionstest)
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Nachbereitung von audiologischer Funktionsdiagnostik (z.B. Hörtest)
Wir freuen uns auf:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Menschen
- Interesse an den Bereichen Naturwissenschaft, Medizin und Technik
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Nachweis Sprachniveau B2)
Gute Gründe für einen Wechsel:
- kein Schichtdienst
- faire Bezahlung
- junges Team
- abwechslungsreiche klinikübergreifende Diagnostik
- Klinikticket
- vergünstigte Speisenversorgung, Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterfeste, Ferienangebote für Mitarbeiterkinder
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- modern ausgestatteter Arbeitsplatz
Auszubildende MFA für Neurologische Funktionsdiagnostik (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende MFA für Neurologische Funktionsdiagnostik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Funktionsdiagnostik, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an neurologischen, kardiologischen, pulmonologischen und audiologischen Untersuchungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Einfühlsamkeit und Sorgfalt im Umgang mit Patienten demonstrieren kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften, Medizin und Technik in deinem persönlichen Gespräch. Du kannst dies tun, indem du aktuelle Entwicklungen oder Technologien in diesen Bereichen ansprichst und erklärst, warum sie dich interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende MFA für Neurologische Funktionsdiagnostik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere deinen Realschulabschluss oder das Abitur, sowie relevante Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an den Bereichen Naturwissenschaft, Medizin und Technik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar angegeben sind, eventuell mit einem Nachweis des Sprachniveaus B2.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Informiere dich über die Funktionsdiagnostik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über neurologische, kardiologische, pulmologische und audiologische Funktionsdiagnostik aneignen. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Untersuchungsmethoden und deren Bedeutung für die Patienten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Ausbildungsinhalten oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Betone deine Soft Skills
Da Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein in diesem Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Falls du einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse hast, bringe diesen mit. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend, um effektiv mit Patienten und Kollegen kommunizieren zu können. Zeige auch während des Interviews, dass du sicher in der deutschen Sprache bist.