Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik
Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik

Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik

Mannheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und warte Hausnotrufgeräte, berate Kunden und behebe technische Störungen.
  • Arbeitgeber: Das DRK Kreisverband Mannheim setzt sich für das Wohl aller Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Telekommunikation oder IT, Führerschein Klasse B und EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Du erhältst eine praxisorientierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen Mitarbeiter (m / w / d) für den Hausnotruf - Technik in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Der Bereich Service für Menschen zu Hause ist Teil des DRK Kreisverband Mannheim und umfasst die Dienstleistungen Hausnotruf, Mobilruf und AAL, drei Tagespflegen, sieben betreute Wohnanlagen, den Menüservice sowie eine Wohnberatung. Der Hausnotruf betreut derzeit rund Teilnehmer und wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Technik.

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem angenehmen Umfeld
  • Eine umfangreiche und praxisorientierte Einarbeitung
  • Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit vielfältigen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen
  • Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit

Ihre Aufgaben:

  • Installation und Wartung der Hausnotruf- und Mobilrufgeräte
  • Einweisung und Beratung von Interessenten / Kunden
  • Beheben von technischen Störungen
  • Bearbeitung der Prozesse vor bzw. nach der Installation, einschließlich Dateneingabe in unserer Kundendatenbank SWING
  • Regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen und internen Schulungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung (idealerweise im Bereich Telekommunikation oder IT / EDV)
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Seniorinnen, Senioren und Betroffenen
  • Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3 mit mind. zwei Jahre Fahrpraxis
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office)
  • Die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten

Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Als Arbeitgeber im Bereich Hausnotruf-Technik bieten wir Ihnen nicht nur ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Menschlichkeit und Würde setzt. Unsere umfangreiche Einarbeitung sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach DRK-Tarifvertrag, betrieblicher Altersvorsorge und einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung, die Ihre Gesundheit und Zukunft absichern.
Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hausnotruf und Mobilruf. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit verbessern können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu nennen. Deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, ist entscheidend für diese Position.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich Hausnotruf-Technik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit sowohl im Team als auch eigenverantwortlich erfolgreich gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik

Technisches Verständnis
Installation und Wartung von Geräten
Fehlerbehebung bei technischen Störungen
EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Dateneingabe in Kundendatenbanken
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Senioren
Kooperationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Führerschein Klasse B oder 3
Kommunikationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle im Bereich Hausnotruf-Technik interessierst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Erfahrungen im Umgang mit Senioren.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Telekommunikation oder IT/EDV sowie deine EDV-Kenntnisse (z.B. MS-Office) deutlich zu erwähnen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Sätze klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist. Deine Bewerbung sollte leicht verständlich sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Schließe ein persönliches Anschreiben ein: Ein persönliches Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht, kann den Unterschied machen. Gehe auf die Aufgaben ein, die du übernehmen würdest, und zeige, dass du die Werte des DRK teilst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Position im Bereich Hausnotruf-Technik ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Geräte und Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden, und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Einfühlungsvermögen zeigen

In der Arbeit mit Senioren ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, unter Beweis stellen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert Teamarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen während des Interviews. Zeige, dass du kooperationsfähig und teamorientiert bist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des DRK stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Zielen des Unternehmens.

Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
  • Mitarbeiter (m / w / d) im Bereich Hausnotruf-Technik

    Mannheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Deutsches Rotes Kreuz

    Deutsches Rotes Kreuz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>